Ausbau der Tagesstrukturen im Kanton Basel-Stadt
MedienmitteilungRegierungsrat
Der Regierungsrat hat beschlossen im Jahr 2010 180 zusätzliche Plätze in Tagesschulen zu schaffen. Auch für die folgenden Jahre ist ein Ausbau vorgesehen der aber jährlich überprüft dem zusätzlichen Bedarf und den finanziellen Möglichkeiten angepasst werden soll.
Laut einer Studie, welche beim Institut INFRAS in Auftrag gegeben worden ist, zeigen 76% der Basler Eltern für ihre Kinder im Schulalter Interesse an einem familienergänzenden Betreuungsangebot. Den unterschiedlichen Bedürfnissen, die mit durchschnittlich 2,6 Tagen pro Woche erhoben wurden, kann mit dem Basler Modell, wie es ab Schuljahr 2009/10 an den 8 neuen Tagesschulen und an 23 schulextern geführten Mittagstischen umgesetzt wird, am besten entsprochen werden.
Aktuell sind es 2'420 Kinder oder gut 20% der Schülerinnen und Schüler im Volksschulalter, die ein familienergänzendes Betreuungsangebot nutzen (Mittagstisch, Krippe, Tagesfamilie, Tagesheim, Tagesschule). Mit dem Ausbau der Tagesstrukturen werden bei den Tagesheimen zugleich Betreuungsplätze für Kinder im Vorschulalter frei.
Gute Betreuungsangebote für Kinder, besonders im schulpflichtigen Alter, sind für den Kanton Basel-Stadt ein wichtiger Standortfaktor für die Wirtschaft. Neben den bildungs- und familienpolitischen Zielen beabsichtigt der Kanton auch aus diesem Grund einen weiteren Ausbau im Rahmen seiner Möglichkeiten.