Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Münsterplatz 10 – 12 bleibt Verwaltungsstandort

Medienmitteilung

Regierungsrat

Die Gebäue Münsterplatz 10 – 12 bleiben auch in Zukunft Standort des Bau- und Verkehrsdepartements. In Teilen des Erdgeschosses sollen Nutzungen für die breite Öffentlichkeit einziehen. Die Nutzung als Hotel hat sich als nicht realisierbar gezeigt.

Der Regierungsrat verzichtet auf die Umnutzung des heutigen Standorts des Bau- und Verkehrsdepartements (BVD) am Münsterplatz. Nach intensiven Abklärungen zur Nutzung des Gebäudekomplexes als Hotel sieht der Regierungsrat nun von dieser Möglichkeit ab. Die spezifischen Eigenschaften des Gebäudes sind für eine Umnutzung als Hotel problematisch, sie erschweren sowohl einen Umbau wie auch den Betrieb eines Hotels. Die Finanzierung und die Risikoübernahme für einen nachhaltigen Betrieb eines Hotels sind bei dieser Gebäudestruktur für Investoren praktisch unmöglich. Aufgrund dieser Ausgangslage sieht der Regierungsrat davon ab, den heutigen Standort des BVD als Hotel umzunutzen. Die Vermietung der Gebäude an Dritte für Büronutzung wird ohne grosse Investitionen des Kantons keinen Markt finden. Auch der Umbau in Wohnungen ist sehr kostenintensiv und entsprechende Wohnungen im gehobenen Segment können aufgrund der Gebäudestruktur, der denkmalpflegerischen Vorgaben und der schwierigen Erschliessung nicht angeboten werden.

Die Gebäude sollen demnach auch weiterhin durch die Verwaltung genutzt werden. Der Regierungsrat hat beschlossen, den Münsterplatz 10 – 12 als Standort des BVD bestehen zu lassen und diesen durch einen zweiten Standort für die Raumbedürfnisse des BVD zu ergänzen. Dieser zweite Standort wird notwendig, da der Entscheid bestehen bleibt, das Gebäude an der Rittergasse 4, per 2018 dem Erziehungsdepartement zur Nutzung als Schule zu übergeben. Das Gebäude an der Rittergasse 4 wird zurzeit ebenfalls vom BVD genutzt.

Um den Wunsch nach Belebung des Münsterplatzes zu unterstützen, hat der Regierungsrat beschlossen, auf den Münsterplatz ausgerichtete Räumlichkeiten im Erdgeschoss für öffentliche Nutzungen zur Verfügung zu stellen. Diese Nutzungen sind noch offen, werden sich jedoch im Bereich Gastronomie, Touristik, etc. bewegen.

Weitere Auskünfte

Dr. Barbara Neidhart, Tel. +41 61 267 46 27 Leiterin Kommunikation & Marketing Immobilien Basel-Stadt