Angriff und Raub
MedienmitteilungStaatsanwaltschaft
Zeugenaufruf: Am 31.08.2014, kurz nach 0400 Uhr, wurden bei der Tramhaltestelle St. Jakob eine 24-jährige Frau und ihr 26-jähriger Freund von mehreren Personen angegriffen. Dabei wurden beide verletzt. Zudem wurde die Frau beraubt.
Die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei ergaben, dass die beiden bei der Tramhaltestelle St. Jakob, Richtung Stadt, warteten, als die Frau von einem Fahrradfahrer verbal angegangen und bedrängt wurde. Als sie den Unbekannten aufforderte, sie in Ruhe zu lassen, griff er sie an und riss ihr die Halskette vom Hals. Plötzlich erschienen mehrere jüngere Männer, welche auf sie und ihren Freund, welcher ihr zu Hilfe eilte, einschlugen. Dieser stürzte zu Boden und wurde mit Fusstritten traktiert. Dabei verlor der 26-Jährige kurzzeitig das Bewusstsein. In der Folge flüchteten die Angreifer in unbekannte Richtung. Die beiden Opfer fuhren mit dem Tram bis zum Messeplatz, von wo aus Passanten die beiden in die Notfallstation verbrachten. Die Opfer erstatteten im Laufe des Nachmittags Anzeige bei einer Polizeiwache.
Gesucht werden:
1. Unbekannter mit Fahrrad, ca. 20 Jahre alt, helle Hautfarbe, ca. 175 cm gross, blaue Augen, kastanien-blonde Igelfrisur, auf den Seiten rasiert, spärlich blonder Bartwuchs um das Kinn, sprach Schweizerdeutsch
2. Unbekannter, 18-20 Jahre alt, ca. 170 cm gross, korpulente Statur, dickes Gesicht, mittellange rotbraune Haare (Locken), vorne beginnende Stirnglatze, trug T-Shirt mit einem karierten Langarmhemd, gut sichtbare Sommersprossen bzw. Pickel im Gesicht, trug eine ovale helle Lesebrille, sprach Schweizerdeutsch
3. Unbekannter, 18-20 Jahre alt, 180 cm gross, helle Hautfarbe, dunkle Augen, schlanke Statur, lange, nach hinten gekämmte schwarze Haare, gepflegte Erscheinung, sprach Englisch
Fünf weitere jüngere Männer im Alter von 18-20 Jahren, 170-175 gross.
Zwei dunkelhäutige Männer, welche offenbar Zeugen des Angriffs wurden und ebenfalls wie die beiden Opfer dem Tram Nr. 14 zustiegen, werden ebenso wie Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Basel-Stadt, Tel. 061 267 71 11, oder mit der nächsten Polizeiwache in Verbindung zu setzen.
Weitere Auskünfte
Peter Gill, Tel. +41 61 267 73 47
Kriminalkommissär
Chef Medien und Information