Entwicklungskonzept Badischer Bahnhof genehmigt
MedienmitteilungRegierungsrat
Der Regierungsrat hat das Entwicklungskonzept Badischer Bahnhof genehmigt. Aufgabe des Konzepts ist es, für den Bahnhof und sein Umfeld Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Das Konzept stimmt die Entwicklungen in den Bereichen Siedlung, Wirtschaft, Freiräume und Verkehr aufeinander ab und wurde in der Vernehmlassung mehrheitlich begrüsst.
Das Entwicklungskonzept Badischer Bahnhof bietet die planerische Grundlage dafür, dass der Badische Bahnhof in seiner Zentrumsfunktion als Verkehrsdrehscheibe und das Gebiet rund um den Bahnhof als Schwerpunkt der Stadtentwicklung definiert und gestärkt werden können.
Das Entwicklungskonzept Badischer Bahnhof wurde vom Grossen Rat im Dezember 2010 in Auftrag gegeben. Im breit angelegten Mitwirkungsverfahren haben sich an mehreren Veranstaltungen bis zu 250 Personen beteiligt. Das Konzept wurde in der Folge im Dialog mit der Deutschen Bahn, den Unternehmen und Grundeigentümern aus dem Umfeld des Badischen Bahnhofs und der Quartierbevölkerung erarbeitet und 2013 in eine öffentliche Vernehmlassung gegeben. Das Konzept hat in der Vernehmlassung mehrheitlich Zustimmung erfahren. Die systematische Auslegeordnung und die im Konzept verfolgte Stossrichtung werden grundsätzlich begrüsst. Besondere Zustimmung fanden die Aussagen zur besseren Zugänglichkeit und Überwindung der Trennwirkung des Bahnhofs und zur Durchwegung des Rosentalareals.
Mit dem Beschluss durch den Regierungsrat wird das Konzept für die Behörden zur verbindlichen Planungsgrundlage im Sinne eines kommunalen Teilrichtplans. Es konkretisiert die Aussagen des kantonalen Richtplans, wonach der Badische Bahnhof in seiner Zentrumsfunktion zu stärken sei. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Bedürfnisse der Anwohner, der ansässigen Unternehmen, auch der Messe, der Pendler, der Einkaufenden und Messebesucher gerichtet.
Hinweise
Das Konzept kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: www.badischerbahnhof.ch