Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Krematorium auf dem Friedhof am Hörnli: Baukredit für Ersatzneubau beantragt

Medienmitteilung

Regierungsrat

Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat einen Baukredit für ein neues Krematorium. Das bestehende Krematorium auf dem Friedhof am Hörnli ist seit fast 30 Jahren ohne Unterbruch in Betrieb. Seit geraumer Zeit häufen sich technische Probleme, die Grenzwerte der Luftreinhalteverordnung werden teilweise überschritten.

Das Krematorium auf dem Friedhof am Hörnli ist seit 1984 in Betrieb. Mit vier gasbefeuerten Öfen werden pro Jahr rund 4’300 Särge eingeäschert sowie rund 15 Tonnen entnommene Organe und Körperteile aus den umliegenden Spitälern der Nordwestschweiz kremiert.

Die heutige Anlage hat das Ende ihrer technischen Lebensdauer erreicht und ist störungsanfällig geworden. Immer öfter kommt es zu Unterbrüchen, die einen wirtschaftlichen Betrieb erschweren. Teilweise können die Grenzwerte der Luftreinhalteverordnung nicht mehr eingehalten werden. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Kremationen stetig zu. Einen Totalausfall der Anlage gilt es unter allen Umständen zu vermeiden.

Aufgrund neuer technischer Entwicklungen, strengen Umweltvorgaben und sich wandelnden Bestattungsbedürfnissen drängt sich ein Ersatzneubau auf. Nebst den zunehmenden technischen Problemen zeichnen sich Kapazitätsengpässe ab. Zudem entsprechen die aktuellen räumlichen Verhältnisse nicht mehr den betrieblichen Anforderungen und den Erwartungen der Angehörigen an einen Ort des Abschieds.

Darum beantragt der Regierungsrat dem Grossen Rat finanzielle Mittel in Höhe von rund 17 Millionen Franken für einen Ersatzneubau. Die zukünftige Anlage wird das 1984 in Betrieb genommene Krematorium ablösen, das in einem unterirdischen Bau nordöstlich der Kapelle 1 untergebracht ist. Auf der Basis eines Projektwettbewerbs wurde ein Neubauprojekt erarbeitet, das die Themen Sterben, Tod und Trauer architektonisch aufnimmt. Mit einem langgestreckten und unterirdisch angeschlossenen Baukörper an die bereits bestehenden Räumlichkeiten wird der Rahmen für einen pietätvollen Abschied geschaffen. Das neue Krematorium auf dem Friedhof am Hörnli soll bis 2017 realisiert werden.

Weitere Auskünfte

Zum Ersatzneubau: Lars Maier-Bronowski, Tel. +41 61 267 94 15 Projektleiter, Hochbauamt, Bau- und Verkehrsdepartement Zum Bestattungswesen allgemein: Emanuel Trueb, Tel. +41 61 267 67 38 Leiter, Stadtgärtnerei Basel, Bau- und Verkehrsdepartement