Regierungsrat beschliesst Bebauungsplan für Syngenta-Areal
MedienmitteilungRegierungsrat
Syngenta modernisiert ihren Hauptsitz mittel- bis langfristig in mehreren Schritten, um diesen den Anforderungen an die Konzernzentrale eines global agierenden Unternehmens anzupassen. Der nun vom Regierungsrat beschlossene Bebauungsplan soll Syngenta eine nachhaltige Entwicklung am Standort Basel ermöglichen.
Der Kanton und Syngenta haben im Mai 2014 eine Koordinationsvereinbarung abgeschlossen und die übergeordneten Grundsätze für die Bau- und Nutzungsstruktur festgelegt. Der Regierungsrat hat nun einen Bebauungsplan beschlossen. Dieser weist weniger als 4‘000 m2 Arealfläche auf und beinhaltet den Teilbereich des Syngenta-Areals, welcher insbesondere die Wirkung auf den Badischen Bahnhof, das Anschliessen an die bestehende Quartierstruktur und die Verkehrserschliessung regelt. Im Rahmen der öffentlichen Planauflage (November bis Dezember 2014) sind keine Einsprachen eingegangen.
Die Syngenta plant in einer ersten zeitnahen Etappe ein neues Empfangsgebäude, welches das bestehende 52 Meter hohe „Geigy-Hochhaus“, Baujahr 1952, ersetzt. Ausserdem werden die planerischen Voraussetzungen geschaffen, um zu einem späteren Zeitpunkt ein neues Bürogebäude dem Areal angliedern zu können Zwischenzeitlich wird der vorgesehene Platz für dieses Gebäude mit einer Baumgruppe ausgestaltet. Vorgesehen ist zudem eine grosszügig nutzbare Fläche vor dem neuen Empfangsgebäude, welche mit dem öffentlichen Raum optimal abgestimmt ist.