Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Unterstützung durch den Swisslos-Fonds

Medienmitteilung

Regierungsrat

Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 171‘000 Franken bewilligt.

Impulsprojekt: Bahnhof für Neue Musik, Gare du Nord, «Fragen», 30‘000 Franken

Impulsprojekt: Barockorchester Basel, La Cetra, «Messiah OpenAccess», 29‘000 Franken

Verein Freunde Alter Musik Basel, Konzerte «En la noche más buena» und «Pax Patavina», 23'000 Franken

Autoren- und Herausgeberteam Inga Siegfried und Jürgen Mischke, Publikation «Die Ortsnamen von Basel» und «Die Ortsnamengebung im Kanton Basel-Stadt», Druckkostenbeitrag, 22'000 Franken

Verein Rumort, Konzertreihe «Klappfon», November 2015 bis Juni 2016, 20'000 Franken

Verein Internationales Lyrikfestival, Durchführung 13. Internationales Lyrikfestivals, Januar 2016, 12'000 Franken

Zauberlaterne Basel, Kinderfilmreihe «Die Zauberlaterne», September 2015 bis Mai 2016, 8'000 Franken

Kammerorchester i tempi, Konzert «Juwelen der Klassik», Januar 2016, 8'000 Franken

Kulturverein Slam Basel, Poetry Slam-Reihe «SLAM Basel», November 2015 bis Mai 2016, 6'000 Franken

Chor Kultur und Volk Basel, Chorkonzert «Warning to the rich», Frühjahr 2016, 5'000 Franken

Maria Magdalena Z'Graggen, Monografie «Maria Magdalena Z'Graggen 1994-2015», Druckkostenbeitrag, 5'000 Franken

Sinfonia Ensemble, Konzert mit Stummfilm «Carmen», November 2015, 3'000 Franken

Weitere Auskünfte

Medienreferat, Telefon +41 (0)61 267 49 49 Justiz- und Sicherheitsdepartement Impulsprojekte Sandra Hughes, Telefon +41 (0)61 267 43 83 Bildung & Vermittlung museen basel, Präsidialdepartement