Unterstützung durch den Swisslos-Fonds
MedienmitteilungRegierungsrat
Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 177‘000 Franken bewilligt.
Der Regierungsrat hat für die biennalen Festtage Alter Musik, die Ende August 2017 unter dem Motto «Traum und Jenseits» u.a. in der Martinskirche, Predigerkirche, Leonhardskirche, Stadtkirche Liestal und im Münster stattfinden, einen Beitrag aus dem Swisslos-Fonds Basel-Stadt in Höhe von 120'000 Franken bewilligt. Der Verein zur Förderung von Basler Absolventen auf dem Gebiet der Alten Musik legt bei diesen Festtagen den Schwerpunkt auf Genrestücke aus der Welt der Träume und kontrastiert mittelalterliche Werke und barocke Kompositionen mit frühklassischen und romantischen Stücken.
Weiter hat der Regierungsrat für die Konzerte «Verba et modulamina» und «Monks Singing Pagans», die im Frühjahr 2017 in der Prediger- und in der Peterskirche stattfinden, einen Beitrag in Höhe von 20'000 Franken bewilligt. An den vom Verein Freunde Alter Musik Basel organisierten Konzerten führt einerseits das Ensemble Sequentia mittelalterliche Lieder von Helden, Göttern und starken Frauen auf, andererseits spielt das Ensemble La Morra Werke von Petrus Wilhelmi von Grudencz (1392-1480).
Für die Konzertreihe «Schubertiade Riehen», die zwischen Januar und Juni 2017 in der Dorfkirche Riehen stattfindet, hat der Regierungsrat einen Beitrag von 12'000 Franken bewilligt. An den Konzerten der Vereinigung Connaissez-vous wird die Musik von Franz Schubert (1797-1828) durch Musik aus unserer Zeit ergänzt. Aufführende sind sowohl international anerkannte Solisten und Ensembles als auch regional verankerte Musikerinnen und Musiker.
Für die Konzertreihen «Basler Szene» und «Bigbands», die in der Saison 2017 im Music-Club des Jazzcampus in der Utengasse stattfinden, hat der Regierungsrat einen Beitrag von 25‘000 Franken bewilligt. Der Verein Jazzcampus Club bietet der Basler Musikszene eine Plattform, sich einem breiten Publikum zu präsentieren.