Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Unterstützung durch den Swisslos-Fonds

Medienmitteilung

Regierungsrat

Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 90’000 Franken bewilligt.

Der Regierungsrat hat anlässlich des 25-Jahre-Jubiläums für das BScene-Festival, das am 22. und 23. April 2022 auf sechs Bühnen rund um das Kasernenareal (u.a. Kaserne, kHaus im Hauptgebäude, Aussenbereich) stattfindet, einen Beitrag aus dem Swisslos-Fonds Basel-Stadt in Höhe von 35'000 Franken und zusätzlich eine Defizitgarantie in Höhe von 20'000 Franken bewilligt. Das vom Verein BScene veranstaltete zweitägige Festival bietet ein diverses Musikprogramm mit mehrheitlich regionalen Bands und ermöglicht Begegnung und Austausch zwischen Musikschaffenden, Branchenvertreter/innen und dem Publikum.

Für das Musikfestival «Project Agora», das im Mai 2022 im Don Bosco, auf dem Schiff Gannet am Hafen und im Metallbau-Raum an der Oetlingerstrasse stattfindet, hat der Regierungsrat einen Beitrag in Höhe von 20'000 Franken bewilligt. Der Verein «Basler Forum für darstellende Künste» versteht Musik als gesellschaftlichen Dialog und erforscht mit dem Festival die musikalischen Schnittstellen zwischen Klassik, zeitgenössischer und alternativer Musik, Pop und Techno.

Für die Aufführungen «Lyrische Stücke» und «Filter», die im Mai und im Juni 2022 stattfinden, hat der Regierungsrat einen Beitrag in Höhe von 15'000 Franken bewilligt. Die IGNM Basel (Internationale Gesellschaft für Neue Musik) stellt ein breites Spektrum des zeitgenössischen Musikschaffens vor. Das Mai-Konzert im Kleinen Museum Klingental ist den Kompositionen von Balz Trümpy gewidmet. Im Juni füllen drei musikalisch bespielbare Installationen den Kunstraum «Filter4» an der Reservoirstrasse Basel.

Weitere Auskünfte

Kommunikation Telefon +41 (0)61 267 71 72 Justiz- und Sicherheitsdepartement