Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Förderschwerpunkt für Klimaschutz, Biodiversität und Zirkularität

Medienmitteilung

Regierungsrat

Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hat einen neuen Förderschwerpunkt für Klimaschutz, Biodiversität und Zirkularität beschlossen – und setzt damit eine weitere Massnahme des Aktionsplans zur Klimaschutzstrategie «Netto-Null 2037» um. Finanziert wird dieser durch den Swisslos-Fonds Basel-Stadt. Gesuche können ab sofort eingereicht werden.

Der neue Förderschwerpunkt unterstützt Organisationen, Unternehmen, Vereine oder auch engagierte Einzelpersonen, die ein Projekt zur Förderung des Klimaschutzes umsetzen möchten. Gefördert werden gemeinnützige nicht-kommerzielle Vorhaben, die den Klimaschutz, den Erhalt der Biodiversität oder den sorgfältigen Umgang mit Ressourcen im Alltag der Menschen stärken. Dabei sollen Dialog, Impulse und aktives Mitmachen im Mittelpunkt stehen. Entscheidend ist nicht die Grösse des Projektes, sondern der Inhalt, der zu einem lebenswerten Basel beitragen soll.

Pro Jahr stehen für die Projektförderung maximal 675’000 Franken zur Verfügung. Gesuche können ab sofort über die Online-Plattform des Swisslos-Fonds Basel-Stadt eingereicht werden. 

Hinweise