Unterstützung durch den Swisslos-Fonds
MedienmitteilungRegierungsrat
Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 124'000 Franken bewilligt.
Der Regierungsrat hat für die Erneuerung der Geleise in grösserer Breite und den Bau eines Strassenübergangs, welche der Verein Dampfbahn im Juli 2025 vornimmt, einen Beitrag aus dem Swisslos-Fonds Basel-Stadt in Höhe von 30'000 Franken bewilligt. Die kleine Dampfbahn des Vereins fährt dank Freiwilligen einmal monatlich jeweils sonntags auf dem Areal des Bürgerspitals Basel und der Rehab in Basel-West. Neu wird sie Menschen auch in Rollstühlen befördern können. Die Fahrt mit der Dampfbahn ist für alle kostenlos; die Finanzierung des Gesamtprojekts ist aber von Privatspenden mitabhängig.
Ebenfalls bewilligt hat der Regierungsrat Beiträge für folgende Projekte:
- Weihnachtskonzerte der Münsterkantorei 2025, 20./21. Dezember 2025, Basler Münster, Verein Basler Münsterkantorei, Fr. 20'000.
- Oper-Aufführung «Orfeo 2026», 30. Oktober/1. November 2026, Don Bosco, Verein Profeti della Quinta, Fr. 18'000.
- «Kunstraum Gartenbad Eglisee», 25. Oktober 2025 bis 15. Februar 2026, Gartenbad Eglisee, Fondation Jetzt Kunst, Fr. 17'000.
- Zwei Konzerte «Die Orgel im Dialog», 31. März bis 17. November 2025, Peterskirche Basel, Verein Orgelmusik St. Peter, Fr. 12'000.
- «TraTra Festival 2025», 4. bis 6. Juli 2025, Holzpark Klybeck und Gannet, Verein arTarT, Fr. 12'000.
- Infrastrukturprojekt: Erneuerung Toilettenanlage, Sommer 2025, Im Rheinacker 15, 4058 Basel, Verein Quartier-Treffpunkt Hirzbrunnen, Fr. 10'000.
- Lidofestival 2.0, 24. Mai 2025, Rheinpromenade Elsässerrheinweg, Verein Padelys, Fr. 5'000.