Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Bikantonale Einsatzorganisation bereit für einen sicheren Eurovision Song Contest 2025

Medienmitteilung

Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft

Bikantonale Einsatzorganisation

Der Eurovision Song Contest 2025 (ESC) findet vom 10. bis 17. Mai 2025 in Basel statt und bringt als grösster Musikwettbewerb der Welt mit 37 teilnehmenden Nationen rund 500'000 Besucherinnen und Besucher sowie rund 1'500 Medienschaffende in die Stadt. Die bikantonale Einsatzorganisation der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft sorgen zusammen mit nationalen Partnern für die öffentliche Sicherheit und Ordnung rund um den Anlass.

Die aktuelle geopolitische Lage, die erhöhte Terrorgefahr, die Bedrohung durch Cyberattacken und mögliche Protestaktionen stellen die bikantonale Einsatzorganisation unter der Leitung der Kantonspolizei Basel-Stadt und der Polizei Basel-Landschaft vor eine komplexe Aufgabe. Entsprechend hoch sind die Sicherheitsvorkehrungen: Neben rund 1’300 polizeilichen Einsatzkräften aus der ganzen Schweiz werden während des Eurovision Song Contest auch Spezialisten der Schweizer Armee, des Bundesamtes für Cybersicherheit (BACS), der Bundespolizei (fedpol), der Bundesanwaltschaft sowie des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) im Einsatz stehen. Bei den TV-Liveshows werden zudem trinationale Patrouillen mit Sicherheitskräften aus Deutschland und Frankreich durchgeführt.

Verkehrsbeschränkungen rund um die ESC-Veranstaltungen

Aufgrund der diversen Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem ESC kommt es vom 10. bis 18. Mai zu Verkehrseinschränkungen. Im Gebiet St. Jakob wird der Individualverkehr während der Hauptveranstaltungen zeitweise gesperrt, insbesondere auf der Brüglingerstrasse, der St. Jakobsstrasse sowie im angrenzenden Gebiet zwischen Gellertstrasse, Stadionstrasse und Birsstrasse. Auch in der Innenstadt ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen, wobei Anwohnerinnen, Anwohner und Zulieferdiensten die Zufahrt ermöglicht wird. Am Sonntag, 11. Mai 2025, führt die Opening Ceremony mit einer Parade vom Marktplatz zum Messeplatz ebenfalls zu zeitweiligen Verkehrs- und ÖPNV-Umleitungen in der Innenstadt.

Alle Informationen zu den Verkehrseinschränkungen finden Sie hier.

Drohnenflugverbot und Videoüberwachung

Zwischen dem 9. bis 18. Mai ist das Fliegen mit Drohnen über dem Gebiet des Kantons Basel-Stadt sowie den angrenzenden Gemeinden des Kantons Basel-Landschaft verboten. Verstösse gegen das Verbot werden durch die Polizei verzeigt, Drohnen werden von den Sicherheitsbehörden gestoppt und sichergestellt.

Aufgrund der erhöhten Bedrohungslage während des ESC betreibt die Polizei eine Videoüberwachung der Eurovision Riviera, Square und Street. Die insgesamt 12 Kameras zeichnen rund um die Uhr auf und können von der Polizei für das Crowd Management, die Aufklärung von Bedrohungslagen und die Strafverfolgung genutzt werden. Das entsprechende Videoreglement wurde mit der kantonalen Datenschutzbeauftragten abgesprochen und von ihr als datenschutzkonform beurteilt.

Die bikantonale Einsatzorganisation unter Leitung der Kantonspolizei Basel-Stadt und der Polizei Basel-Landschaft ist darauf vorbereitet, die Sicherheit am Eurovision Song Contest 2025 in Basel zu gewährleisten. Trotz des erhöhten Risikopotenzials steht ein besucherfreundlicher und gleichzeitig hochprofessioneller Einsatz im Zentrum aller Massnahmen.

Weitere Auskünfte

Einsatzabschnitt Kommunikation

Bikantonale Einsatzorganisation

Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft