100. Schulklasse besucht die Kehrichtverbrennungsanlage
MedienmitteilungBau- und Verkehrsdepartement
Das Tiefbauamt Basel-Stadt und das Amt für Umweltschutz und Energie Baselland organisieren gemeinsam für Gruppen aus beiden Halbkantonen kostenlose Führun-gen durch die Kehrichtverbrennungsanlage (KVA). Dieses Jahr nimmt bereits die 100. Gruppe an einem solchen Rundgang teil. Sie lernt im erlebnisreichen und anschauli-chen Abfallkurs viel Spannendes zum Thema Abfall.
Die Führungen durch die Kehrichtverbrennungsanlage (KVA) stossen bei den Schulen auf grosses Interesse. So kann bereits die hundertste Gruppe in diesem Jahr auf den spannen-den Rundgang gehen. Während der Führung durch die Anlage besuchen die Kursteilneh-menden zum Beispiel die Kranführerkabine, von wo aus sie einen eindrücklichen Blick in den tiefen Kehrichtbunker werfen können. Im Kursraum setzen sie sich mit den auf dem Rund-gang gewonnen Eindrücken auseinander und diskutieren Möglichkeiten der Abfallvermei-dung und Ressourcenschonung im Alltag.
Lösen sich unsere Abfälle einfach in Luft auf? Wie kann ich mit Recycling Rohstoffe sparen? Was hat meine Einkaufsliste mit dem Abfallberg in der KVA zu tun? Diese Fragen tauchen immer wieder auf und werden beim Rundgang und im anschliessenden Unterrichtsblock en-gagiert diskutiert. Insgesamt rund 1'800 Kinder, Jugendliche und Erwachsene besuchten dieses Jahr bereits unter fachkundiger Leitung die Anlage und sind so ein bisschen zu "Ab-fallexpert/innen" geworden.
Angeboten werden die Führungen gemeinsam vom Tiefbauamt Basel-Stadt und vom Amt für Umweltschutz und Energie Baselland in Zusammenarbeit mit den Industriellen Werken Basel (IWB). Die Kursleiter/in stellt das stufengerechte Programm jeweils abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse der teilnehmenden Gruppe zusammen. Vom Angebot Gebrauch gemacht haben bisher vor allem Schulklassen. Die KVA-Führungen sind aber für alle Gruppen ab zehn Personen zugänglich, beispielsweise auch für Vereine, Firmen, Parteien und Nachbarn. Sie dauern zwei oder drei Stunden, müssen mindestens drei Wo-chen im Voraus gebucht werden und sind für Gruppen aus Basel-Stadt und Baselland kos-tenlos. Anmeldungen sind zu richten an: Amt für Umweltschutz und Energie Baselland, Tel. 061/ 925 55 28. (ca. 2’900 Zeichen)
Hinweise
Attraktive Bildmotive für die Medien Die 100. KVA-Führung vom 24.11.2005 bietet attraktive Bildmotive. Treffpunkt für die Foto-grafen: 24.11.05, 10.00 Uhr beim Eingang der Kehrichtverbrennungsanlage, Hagenaustras-se 40, 4056 Basel. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung gebeten bei: Catherine Heinzer Ulusoy, Tel. 061 385 15 58, oder catherine.heinzer@bs.ch.
Weitere Auskünfte
Bau- und Verkehrsdepartement
Öffnungszeiten
Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr