Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Autobahn A2 / Erhaltungsabschnitt Basel-Augst:

Medienmitteilung

Bau- und Verkehrsdepartement

Beginn der Vorarbeiten mit der Erstellung von Hilfsbrücken -- Der Autobahnabschnitt Basel-Augst ist sanierungsbedürftig und muss – noch vor Beginn der Fussball-Europameisterschaft im Jahre 2008 – aus Sicherheitsgründen dringend instandgesetzt werden. Mit der Erstellung der hierfür notwendigen provisorischen Hilfsbrücke für eine Fahrspur im Gellertdreieck wird am kommenden Montag 29. August 2005 begonnen. Gleichzeitig ist auch Baubeginn für eine Hilfsbrücke in der Verzweigung Augst. Die Hauptarbeiten beginnen anfangs Februar 2006.

Nach bald 35 Jahren Betriebszeit weisen die Strassenbeläge wie auch die Brückenabdichtungen auf der Autobahn A2/A3 im Abschnitt Basel-Augst sehr grosse Schäden auf. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens wird der Belag in diesem Abschnitt seit vielen Jahren äusserst stark beansprucht, was unter anderem zu tiefen Spurrinnen geführt hat. Regnet es, füllen sich diese Spurrinnen mit Wasser. Dies wiederum kann zu gefährlichem Aquaplaning führen. Die vor diesem Hintergrund dringenden Sanierungsarbeiten müssen in den Jahren 2006/2007 bis ca. Ende April 2008 ausgeführt werden. Damit sind sie rechtzeitig zu Beginn der Fussball-Europameisterschaft im Jahre 2008 abgeschlossen.

Um die umliegenden Quartiere und Gemeinden möglichst gut vor Ausweichverkehr zu schützen, muss auf der Autobahn aus Kapazitätsgründen auf Spurreduktionen verzichtet werden. Zur Erreichung dieses Ziels ist im Bereich Verzweigung Hagnau/Gellertdreieck eine rund 550 Meter lange und rund 4,50 Meter breite Hilfsbrücke für eine (Ersatz-) Fahrspur notwendig. Mit dem Bau dieser Hilfsbrücke wird – im Rahmen der gesamten Vorbereitungsarbeiten – am kommenden Montag, 29. August 2005 begonnen. Ebenfalls noch in diesem Jahr wird auch eine Hilfsbrücke im Bereich der Verzweigung Augst erstellt. Auch diese dient der Aufrechterhaltung der heutigen Anzahl Fahrspuren.

Im Rahmen dieser Vorbereitungsphase werden zudem in der Hagnau Werkleitungsarbeiten durchgeführt und im Bereich Anschluss Pratteln eine Stützmauer versetzt, um die Voraussetzungen für eine Verlängerung der Ausfahrtsspur in Fahrtrichtung BE/LU zu schaffen. Ferner wird die Autobahneinfahrt aus der Raststätte Pratteln in Fahrtrichtung BE/LU umgebaut.

Grundsätzlich können diese Bauarbeiten in der Vorbereitungsphase ohne Fahrspurenabbau durchgeführt werden. Aufgrund notwendiger Geschwindigkeitsreduktionen muss lokal dennoch mit Verkehrsbehinderungen auf der Autobahn A2 gerechnet werden. Dies gilt vor allem für die Morgen- und Abendspitzenstunden.

Die geschilderten Vorbereitungsarbeiten dauern bis Januar 2006. Die rund zwei Jahre dauernden Hauptinstandsetzungsarbeiten beginnen anfangs Februar 2006.

Hinweise

Weitere Informationen über die bevorstehenden Instandsetzungsarbeiten sind über die Homepage HTUwww.baselaugst.chUTH erhältlich.

Weitere Auskünfte

Rodolfo Lardi Leiter Geschäftsbereich Ingenieurbau Tiefbauamt Kt. BS Tel. 061 267 93 11 Thomas Weber Leiter Abteilung Hochleistungsstrassen Tiefbauamt Kt. BL Tel. 061 976 87 70

Bau- und Verkehrsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Münsterplatz 11
4051 Basel

Öffnungszeiten

Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr