Baumfällungen der Stadtgärtnerei im Winter 2005/2006
MedienmitteilungBau- und Verkehrsdepartement
Im Kantonsblatt vom 26. Oktober 2005 erscheint die diesjährige Liste der Baumfällungen. Wie im vergangenen Jahr setzt die Stadtgärtnerei auf Transparenz. Auch auf der Internetseite www.stadtgruenbasel.ch ist die Liste mit den Baumfällungen publiziert. Dies erlaubt der Bevölkerung sich besser und einfacher zu informieren.
Die Stadtgärtnerei unternimmt auch in diesem Herbst grosse Anstrengungen, um die diesjährigen Bäumfällungen transparent zu gestalten. Zu diesem Zweck werden wiederum alle vorgesehenen Baumfällungen im Internet veröffentlicht (www.stadtgruenbasel.ch). Um einen besseren Gesamtüberblick zu erhalten, werden auch jene Bäume publiziert, die unter 90 cm Stammumfang haben und somit nicht bewilligungspflichtig sind. Für jeden Baum kann die Baumart, der Stammumfang und der Fällgrund abgerufen werden. Der genaue Standort der Bäume ist auf einer Karte ersichtlich: Bäume mit über 90 cm Umfang sind mit einem roten Punkt bezeichnet, Bäume unter 90 cm Umfang mit einem blauen Punkt. In gleicher Weise sind die zu fällenden Bäume auch in der Stadt markiert. Beim Bauinspektorat liegen alle Dokumente auch in Papierform auf und können dort eingesehen werden.
Für den kommenden Winter sind im öffentlichen Raum auf Stadtgebiet 339 Baumfällungen vorgesehen. Davon sind 245 bewilligungspflichtig. Die gesamten Fällungen lassen sich in drei Kategorien einteilen:
127 Bäume müssen gefällt werden, da sie absterben oder bereits abgestorben sind.
110 Bäume stellen ein akutes Sicherheitsrisiko dar (z.B. aus Gründen der Stabilität)
102 Bäume werden im Rahmen der Bestandespflege entfernt. Darunter fallen Bäume, die beispielsweise wild aufgekommen sind und einen gepflanzten Baumbestand konkurrenzieren oder Bäume, die zu dicht gepflanzt wurden und dadurch längerfristig die Qualität der Grünanlagen beeinträchtigen.
Neben den ordentlichen Fällungen mussten im Verlaufe dieses Jahres bereits 72 Notfällungen ausgeführt werden. Diese Zahl ist ausserordentlich hoch aufgrund der Schäden der langen Trockenperioden in den letzten zwei Jahren.
Baumfällungen in der Stadt sind immer unpopulär. Sie sind jedoch unumgänglicher Bestandteil einer verantwortungsvollen und weitsichtigen Pflege der Grünanlagen. Nur so kann der Baumbestand sowohl quantitativ als auch qualitativ langfristig erhalten und erneuert werden. Die Stadtgärtnerei nimmt diese Verantwortung seit eh und je wahr.
Zur Ergänzung der obigen Informationen finden am Samstag, 12. November, Rundgänge für die Bevölkerung statt. Fachleute stehen Red und Antwort in den Quartieren. Anmeldungen sind erbeten bei der Stadtgärtnerei auf Tel. 061 267 67 36.
(ca. 2’700 Zeichen)
Weitere Auskünfte
Bau- und Verkehrsdepartement
Öffnungszeiten
Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr