Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Beginn der Bauarbeiten zur Neugestaltung des Rütimeyerplatzes

Medienmitteilung

Bau- und Verkehrsdepartement

Eine Massnahme aus dem Aktionsprogramm Stadtentwicklung (APS) -- Am 8. August beginnen die Vorbereitungen für die Bauarbeiten zur Neugestaltung des Rütimeyerplatzes. Die Hauptarbeiten beginnen am 15. August. Die Neugestaltung entspricht einem langjährigen Anliegen des Quartiers. Das Projekt ist aus Mitteln des Rahmenkredits Wohnumfeldaufwertung finanziert.

Am 8. August werden die Vorbereitungen für die Bauarbeiten zur Neugestaltung des Rütimeyerplatzes getroffen. Der Baubeginn der Hauptarbeiten erfolgt am 15. August 2005. Die Hauptbauarbeiten laufen bis im Dezember 2005 und sind mit dem Bauvorhaben im Kreuzungsbereich Oberwilerstrasse/Rütimeyerstrasse koordiniert. Die Baumneupflanzungen (drei neue Bäume), die Deckbeläge inkl. die Bemusterung und die Möblierungen werden im Frühsommer 2006 durchgeführt.

Die Bauarbeiten erfolgen in zwei Etappen von jeweils rund zwei Monaten Bauzeit: Von Mitte August bis ca. Mitte Oktober 2005 werden an die Seite West Strassen- und Werkleitungsbauarbeiten vorgenommen, anschliessend die andere Seite bis Dezember 2005. Während dieser Zeit werden die Seitenstrassen im Einmündungsbereich zum Platz teilweise gesperrt und als Sackgassen signalisiert. Ausserdem werden die Fahrbahn der Rütimeyerstrasse im Abschnitt Rütimeyerplatz bis Oberwilerstrasse erneuert sowie weitere Bauarbeiten in der Oberwilerstrasse durchgeführt. Diese Arbeiten sind ab dem 14. November 2005 geplant und dauern rund drei Wochen. Während dieser Zeit wird die Rütimeyerstrasse von der Oberwilerstrasse bis zum Rütimeyerplatz in Richtung Stadt als Einbahnstrasse betrieben. Sowohl der öffentliche Verkehr als auch der Individualverkehr stadtauswärts werden vom Rütimeyerplatz durch die Schalerstrasse und den Bernerring zur Oberwilerstrasse umgeleitet. Die Zugänge und Zufahrten zu den Häusern sind jederzeit gewährleistet.

Koordiniert mit dem vorgesehenen Bauvorhaben werden die Industriellen Werke Basel Leitungsbauarbeiten für die Erstellung der neu geplanten öffentlichen Beleuchtung auf dem Platz vornehmen.

Die Neugestaltung des Rütimeyerplatzes ist ein langjähriges Anliegen des Bachlettenquartiers, welches im Rahmen des APS bearbeitet wurde. Die Ziele der Neugestaltung sind: Schaffen eines attraktiven Quartierplatzes mit Nutzungsmöglichkeiten fürs Quartier (z.B. Durchführung eines Marktes); Steigerung der Verkehrssicherheit durch eine deutliche Verkehrsführung für alle Verkehrsarten; Gestalterische Auszeichnung des Platzes und räumliche Verbindung der durch die Rütimeyerstrasse getrennten Platz- und Quartierhälften.

Das im Wettbewerb ausgezeichnete Siegerprojekt «viviane goes zoo» der Planergemeinschaft Beat Egli Architekt, Basel, Berchtold Lenzin Landschaftsarchitekten, Liestal, und Gruner AG Ingenieure und Planer, Basel, weist folgende Gestaltungsmassnahmen auf: An der westlichen und östlichen Seite des Rütimeyerplatzes werden die Trottoirs verlängert und formen zwei dreieckige verkehrsfreie Platzteile. Der gestalterische Zusammenhang des Platzes wird durch ein gemeinsames Muster aus zwei unterschiedlichen hellen Asphaltbelägen betont. Die Randabschlüsse zwischen den neuen Platzteilen und der Fahrbahn geben der diagonal über den Platz führenden Rütimeyerstrasse eine gut erkennbare Linie. Die Mittelinsel auf dem Platz führt dazu, dass sichere Fusswege, die quer über den Platz führen, ausgestaltet werden können. Auf dem Platz werden zwei schattenspendende Baumgruppen gepflanzt und Sitzbänke versetzt.

Das Projekt mit Kosten von 1.75 Millionen Franken wird aus den Mitteln des Rahmenkredits Wohnumfeldaufwertung finanziert. Es ist eines der fünf grösseren Bauvorhaben aus dem APS. Davon sind bereits realisiert: Umgestaltung bei der Mittleren Brücke, Umgestaltung Erasmusplatz und Umgestaltung Kreuzung Colmarer-, Hegenheimerstrasse; derzeit im Bau: Verkehrsberuhigungsmassnahmen im Geviert Socinstrasse, Eulerstrasse und Birmannsgasse.

(ca. 3’900 Zeichen)

Weitere Auskünfte

Patrik Vacchini Telefon +41 (0)61 267 93 32 Projektleiter, Tiefbauamt

Bau- und Verkehrsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Münsterplatz 11
4051 Basel

Öffnungszeiten

Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr