Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Centralbahnplatz: Markierungen für ein verbessertes Sicherheitsgefühl

Medienmitteilung

Bau- und Verkehrsdepartement

Anfang 2005 wurden umfangreiche Befragungen durchgeführt um mögliche Massnahmen für die Verbesserung des Sicherheitsgefühls aller Verkehrsteilnehmer auf dem Centralbahnplatz zu evaluieren. Mit der Ausführung der gewählten Massnahme - einer Bodenmarkierung zwischen den Tramschienen - wird am nächsten Montag 17. Oktober begonnen.

Die Sicherheit der Fussgängerinnen und Fussgänger auf dem neu gestalteten Centralbahnplatz wird seit seiner Fertigstellung im Jahre 2002 immer wieder thematisiert. Eine Konzentration von Unfällen auf dem Centralbahnplatz konnte aufgrund der statistischen Daten zum Glück aber nicht nachgewiesen werden. Dennoch wird der Platz von einigen Benutzern subjektiv als unsicher empfunden.

Im Frühjahr 2005 wurden auf dem Centralbahnplatz systematische Befragungen der Fussgänger sowie der Tramführer und Buschauffeure zum Ist-Zustand durchgeführt. Anschliessend wurden zwei ausgewählte Massnahmen provisorisch aufgebracht und deren Wirksamkeit mittels Befragungen evaluiert. Dabei hat sich gezeigt, dass eine Bodenmarkierung zwischen den Tramschienen das Sicherheitsgefühl der Verkehrsteilnehmer eindeutig verbessert. Der Centralbahnplatz wird mit dieser Markierung gleich sicher wie vergleichbare Plätze in der Stadt empfunden. Die Markierung macht die Platzbenutzer optisch darauf aufmerksam, dass sie Tramgeleise überqueren und somit eine erhöhte Aufmerksamkeit gefordert ist.

Die mit der Realisierung beauftragte Arbeitsgruppe bestand aus Vertretern des Tiefbauamts, des Hochbau- und Planungsamts, der BVB, der Verkehrsabteilung der Polizei, der Denkmalpflege sowie aus externen Architekten und Ingenieuren. Die Arbeitsgruppe hat sich für einen Farbton entschieden, der eine Verwechslung der neuen Markierung mit anderen Verkehrsmarkierungen ausschliesst und eine gestalterisch befriedigende Lösung ermöglicht. Die Materialwahl fiel auf eine netzartige Kunststoffmarkierung, die rutschfest, beständig und pflegeleicht ist und seit Jahren in der Schweiz mit gutem Erfolg vor allem bei der Markierung von Fussgängerstreifen eingesetzt wird.

Die Ausführung der Markierung muss zu verkehrsarmen Zeiten erfolgen, hauptsächlich nach BVB- und BLT-Betriebsschluss. Der erste Arbeitseinsatz ist - soweit das Wetter mitspielt - für Montag, 17. Oktober, nach 22.00 Uhr vorgesehen. Der Verkehr in der Umgebung des Centralbahnplatzes wird nicht wesentlich beeinträchtigt.

(ca. 2'450 Zeichen)

Weitere Auskünfte

Dejan Despotovic Tel. 061 267 93 36 Tiefbauamt, Gesamtprojektleiter EuroVille

Bau- und Verkehrsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Münsterplatz 11
4051 Basel

Öffnungszeiten

Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr