Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Förderprogramm zur Begrünung von Flachdächern

Medienmitteilung

Bau- und Verkehrsdepartement

Die Basler Regierung startet ein neues Förderprogramm zur besseren Isolation und Begrünung von Flachdächern. 15 Millionen Franken an Förderbeiträgen aus dem Energiesparfonds stehen dafür zur Verfügung.

Vor acht Jahren wurde die Aktion "Das bessere Flachdach" im Rahmen des Aktionsprogramms aus dem Energiesparfonds mit grossem Erfolg durchgeführt. Es konnten Dachflächen im Umfang von acht (statt der geplanten vier) Fussballfelder begrünt werden.

Es sind schätzungsweise immer noch 80 Prozent der Flachdachflächen in Basel unbegrünt und energietechnisch nicht optimal ausgestattet, vor allem bestehende Wohn-und Industriebauten. Die letzte Aktion hat in einem Jahr die Fläche der Dachbegrünungen um die Hälfte der damals bestehenden Dachbegrünungen erhöht! Doch sind immer noch rund 200 Hektaren Flachdächer in Basel-Stadt zuwenig isoliert und unbegrünt.

Eine Analyse des Hochbau- und Planungsamtes über mögliche Potenziale zur Schaffung von begrünten Flächen in Basel hat ergeben, dass das grösste Potenzial auf den Basler Flachdächern liegt. Auch die ökonomische Analyse ergab, dass die Begrünung von Flachdächern die kosteneffizienteste Begrünungsmassnahme in der Stadt darstellt.

Deshalb hat der Regierungsrat beschlossen, eine Neuauflage der Flachdachaktion zu starten. Das Schwergewicht der Aktion liegt diesmal auf der vorzeitigen Erneuerung von Flachdächern. Dabei soll die Isolationsschicht auf rund 20 Zentimeter erhöht und das ganze Dach begrünt werden. Die Energiefachstelle Basel-Stadt erhofft sich dadurch Einsparungen von 4 bis 5 Millionen Kilowattstunden pro Jahr.

Die Förderbeiträge bei vorzeitiger Erneuerung und Begrünung eines Flachdachs betragen Fr. 40.- pro Quadratmeter. Wenn ein Bauherr das Dach vorzeitig erneuert, muss das alte Dach nicht abgeräumt werden. Dadurch spart er sich Arbeit und Deponiegebühren. Das neue Dach wird einfach über das alte gelegt, inklusive neuer Dachhaut und zusätzlicher Isolationsschicht. Insgesamt lassen sich so bis zu 40 Prozent Kosten einsparen. Für Totalsanierungen (Sanierung aufgrund eines Schadenfalls) sind die Beiträge tiefer und liegen bei Fr. 30.- pro Quadratmeter. Auch bei dieser Aktion gilt das bekannte Prinzip: "Es het solang’s het". Durch dieses bewährte Prinzip werden Mitnahmeeffekte vermindert.

Als Partner für die Aktion «Das bessere Flachdach 05/06» konnten der Verband Abdichtungsunternehmen Basel VERAS sowie der Gewerbeverband Basel-Stadt gewonnen werden. Diese beiden Verbände schreiben auch den «Prix Flachdach» für das schönste und attraktivste Flachdach aus. Solche gut gestalteten Flachdächer tragen sehr viel zur Lebensqualität der Anwohnerinnen und Anwohner bei. Wer gewinnt, kann im Korb eines Heissluftballons die Nordwestschweiz von oben bestaunen. (ca. 2'700 Zeichen)

Weitere Auskünfte

Christian Mathys Projektleiter, Amt für Umwelt und Energie T 061 225 97 30 Christian.Mathys@bs.ch - www.energie.bs.ch

Bau- und Verkehrsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Münsterplatz 11
4051 Basel

Öffnungszeiten

Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr