Gemeinsame Abfuhr von Altpapier und Karton
MedienmitteilungBau- und Verkehrsdepartement
Seit Anfang Juli 2005 wird Altpapier und Karton gleichzeitig zusammen im gleichen Fahrzeug eingesammelt. Das eingesammelte Material wird anschliessend in der Sortieranlage einer Basler Recyclingfirma getrennt. Trotzdem wird die Bevölkerung gebeten wie bis anhin Karton und Altpapier getrennt gebündelt zur Abfuhr bereitstellen um den Sortieraufwand und damit die Kosten im Rahmen zu halten. Die Abfallentsorgung spart mit dieser Massnahme jährlich rund 300'000 Franken an Logistikkosten.
Seit Anfang Juli 2005 wird Altpapier und Karton jeweils gleichzeitig, mit dem gleichen Kehrichtfahrzeug, eingesammelt. Zuvor erfolgte die Sammlung getrennt in zwei verschiedenen Fahrzeugen. Eine neue Marktsituation – höhere Papierpreise ermöglichten ein besseres Angebot von privater Abnehmerseite - sowie das Ablaufen bestehender, mehrjähriger Verträge ermöglichten der Abfallentsorgung diese Umstellung in der Papier- und Karton-Entsorgung. Dank dem Wegfall einer separaten Sammellogistik können zugunsten des Kantons jährlich rund 300'000 Franken eingespart werden. Das gemeinsam eingesammelte Material wird in der Sortieranlage einer Basler Recyclingfirma nach Altpapier und Karton/Pappe getrennt. Das Altpapier wird in der Folge in einer Schweizer Papierfabrik zu Recyclingpapier verarbeitet. Auch aus dem Altkarton entstehen neue Kartonprodukte.
Für die Bevölkerung hat die gemeinsame Sammlung in einem Fahrzeug keine Änderungen zur Folge. Nach wie vor bittet die Abfallentsorgung die Entsorgenden, das Altpapier und den Karton separat zu bündeln und alte Briefcouverts mit dem Karton bereit zu stellen. Die separate Bereitstellung ermöglicht in der Sortieranlage eine viel einfachere und effizientere Trennung der Materialien, da die meisten Bündel trotz der Pressung im Kehrichtwagen intakt bleiben und so als Ganzes vom Fliessband aussortiert werden können.
Couverts müssen wie bisher unbedingt mit dem Karton gebündelt werden. Denn Kleberückstände von Couverts im Altpapier können zum Reissen der Papierbahn auf der riesigen, 250 Meter langen und über fünf Meter breiten Papiermaschine in der Papierfabrik führen. Der daraus resultierende, mehrstündige Produktionsausfall kostet die Papierfabrik mehrere zehntausend Franken pro Stunde.
Die Netto-Einsparung von jährlich rund 300'000 Franken trägt dazu bei, das Defizit der Basler Abfallrechnung zu vermindern, ohne Leistungen abbauen zu müssen.
(ca. 2’600 Zeichen)
Weitere Auskünfte
Bau- und Verkehrsdepartement
Öffnungszeiten
Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr