Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Neue Plakate für mehr Sauberkeit

Medienmitteilung

Bau- und Verkehrsdepartement

Die Stadtreinigung des Tiefbauamtes Basel-Stadt macht mit neuen Plakaten auf das korrekte Abfallverhalten im öffentlichen Raum aufmerksam. Die Botschaft ist ganz einfach: Der unterwegs anfallende Kleinabfall gehört in die dazu bereitgestellten öffentlichen Abfallkübel. Die neuen Plakate weisen im Frühling und Herbst in der ganzen Stadt immer wieder unmissverständlich darauf hin.

Die Stadtreinigung des Tiefbauamtes Basel-Stadt ist an 365 Tagen pro Jahr im Einsatz für eine saubere Stadt. Dabei ist sie aber auch auf das Mitwirken der Bevölkerung angewiesen. Deshalb macht die Stadtreinigung mit Plakaten auf die Notwendigkeit eines korrekten Abfallverhaltens im öffentlichen Raum aufmerksam. "Ehresach", "Yyne mit", "Drägg wägg" und "Keep clean" sind die diesjährigen Leitaussagen, formuliert als Aufforderungen. Egal, ob Pizzaschachtel, Kartonteller, Zigarettenstummel, PET-Flasche oder Aludose - nach dem Konsum im öffentlichen Raum gehören alle diese Dinge in den Abfallkübel. Es gibt in ausreichender Zahl Abfallkübel, in welchen diese Abfälle entsorgt werden können.

Anlass, die neue Kampagne auf dieses Ziel auszurichten, ist insbesondere der Umstand, dass das wilde Sichentledigen von Abfällen (Litterung) im öffentlichen Raum in den vergangenen Jahren – auch bedingt durch die Fast-Food-Kultur - massiv zugenommen hat. Diese Zunahme wirkt sich besonders im Innenstadtbereich aus, wo das flächenmässige Abfallvolumen ein Mehrfaches der Aussenquartiere ausmacht. Das mühsame und zeitaufwändige Einsammeln und Entsorgen der wild verstreuten Abfälle führt auch zu einem erheblichen Mehraufwand bei der Stadtreinigung. In diesem Zusammenhang muss nun die Stadtreinigung die Prioritäten in den verschiedenen Leistungsbereichen neu überdenken und festlegen. Wie weit dies Auswirkungen auf den Gesamtreinigungsstandard in der Stadt Basel haben wird, muss sich in den nächsten Monaten weisen.

Die neuen Plakate der Stadtreinigung sollen Erwachsene wie auch Jugendliche ansprechen. Sie werden diesen Frühling und im kommenden Herbst immer wieder an das korrekte Abfallverhalten im öffentlichen Raum erinnern. Zudem werden sie als Kinodias in den Basler Premiere-Kinos gezeigt. Dank der Kinowerbung kann die Stadtreinigung mit ihrer Botschaft zusätzlich ein junges Publikum ansprechen.

(2'500 Zeichen)

Die Plakate sind in elektronischer Form bei andre.frauchiger@bs.ch erhältlich.

Weitere Auskünfte

Martin Bischofberger Tel. 061 385 14 Leiter Stadtreinigung, Tiefbauamt Basel-Stadt

Bau- und Verkehrsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Münsterplatz 11
4051 Basel

Öffnungszeiten

Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr