Schweizerische Baumpflegetagung am 24. November 2005 findet in Basel statt
MedienmitteilungBau- und Verkehrsdepartement
Die schweizerische Baumpflegetagung findet abwechslungsweise alle zwei Jahre in Lausanne und Basel statt. Diese Tagung richtet sich an Fachpersonen im Bereich der Baumpflege des Gartenbaus der Landschaftspflege und der Landschaftsarchitektur. Sie schafft Überblick über die aktuellen Ausbildungsmöglichkeiten in der Baumpflege greift die aktuelle Diskussion über Schäden an Bäumen in der Stadt auf und beleuch-tet die Grenzen und Möglichkeiten der Verwendung von Bäumen als gestalterische Elemente im dicht bebauten städtischen Raum
Die moderne Baumpflege hat sich in den vergangenen 30 Jahren aus dem Garten- und Forstbau heraus entwickelt. Sie beruht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Baumbiologie (Baumphysiologie, Baummechanik) und verknüpft unsere Ansprüche an Bäume mit dem Anspruch der möglichst natürlichen Erhaltung der Bäume. Die Baumpflege betrachtet und beurteilt Bäume gesamtheitlich: Dies beginnt bei der Standortwahl, der Art- und Sortenwahl, der Pflanzung, der Jungbaumpflege, der Altbaumpflege, Sicherung und geht hin bis zur Fällung. Voraussetzung für die moderne Baumpflege ist ein fundiertes Fachwissen und eine solide Ausbildung, welche in mehrjähriger Berufspraxis gefestigt werden muss.
Im Spannungsfeld zwischen Stadtentwicklung und Natur ergeben sich immer wieder Fragestellungen, welche den Umgang mit dem Baum als Kulturgut, Gestaltungselement und Teil der belebten Mitwelt betreffen.
Die Schweizer Baumpflegetagung am 24. November 2005 schafft Überblick über die aktuel-len Ausbildungsmöglichkeiten in der Baumpflege, greift die aktuelle Diskussion über Schäden an Bäumen in der Stadt auf und beleuchtet die Grenzen und Möglichkeiten der Verwen-dung von Bäumen als gestalterische Elemente im dicht bebauten städtischen Raum.
Die Stadtgärtnerei Basel-Stadt pflegt den städtischen Baumbestand seit über 20 Jahren nach den Grundsätzen der modernen Baumpflege, was sich an der hohen Qualität des Baumbestandes erkennen lässt (auf dem Stadtgebiet gibt es ca. 24'000 Stadtbäume). In Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Schweizerischen Stadtgärtnereien und Gartenbauämter (VSSG) sowie dem Bund Schweizer Baumpflege (BSB) führt die Stadtgärtnerei diese Tagung bereits zum fünften Mal mit grossem Erfolg durch. Basel gilt in Baumfachkreisen als fortschrittliche Stadt mit einem einzigartig schönen und gepflegten Baumbestand.
(ca. 2’100 Zeichen)
Weitere Auskünfte
Bau- und Verkehrsdepartement
Öffnungszeiten
Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr