Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Abfallspiele mit der Stadtreinigung in der Kinderferienstadt

Medienmitteilung

Bau- und Verkehrsdepartement

Die Stadtreinigung des Tiefbauamtes Basel-Stadt spielt mit den fünf- bis zehnjährigen Kindern in der Kinderferienstadt des Vereins Robi-Spiel-Aktionen im St. Alban-Tal Littering-Staffette Abfall-Memory Recycling-Puzzle und Abfalltheater. Während der ganzen Woche vom 10. bis 14. Juli 2006 erreicht die Stadtreinigung pro Nachmittag rund 250 Kinder im direkten Dialog. Diese setzen sich auf spielerische Weise mit ihrem eigenen Abfallverhalten auseinander. Kinder sind für die Stadtreinigung eine sehr wichtige Zielgruppe weil sie einerseits die Konsumierenden von Morgen sind und ande-rerseits das Gelernte in ihr Umfeld weiter tragen.

Die Stadtreinigung des Tiefbauamtes Basel-Stadt hat auch dieses Jahr wieder die Gelegenheit, in der Kinderferienstadt des Vereins Robi-Spiel-Aktionen im St. Alban-Tal Abfallspiele anzubieten. Während der ganzen Woche vom 10. bis 14. Juli 2006 betreuen Abfallpädagog/innen der Stadtreinigung an drei Posten Abfallspiele zu den Themen Littering, Abfallvermeidung und Recycling. Ziel ist es, die fünf- bis zehnjährigen Kinder, die in ihrer Freizeit in die Ferienstadt kommen, auf spielerische, attraktive und anschauliche Weise für ein korrektes Abfallverhalten zu motivieren und zu sensibilisieren. Pro Nachmittag erreicht die Stadtreinigung dank des Vereins Robi-Spiel-Aktionen rund 250 Kinder im direkten Dialog.

Die Littering-Staffette thematisiert das abfallarme gesunde "Z’Nüni" und veranstaltet mit Zangen und zahlreichen auf dem Boden verstreuten Abfällen eine Staffette. Beim Abfallvermeidungs-Memory gilt es, die unter den weissen Kübeln versteckten Gegenstände aufzudecken. Ein Paar bilden jeweils eine materialintensive und eine abfallarme Verpackung desselben Produkts. Das Recycling-Puzzle zeigt das Recycling-Land, in dem es Glascontainer, Kompost, Kleidercontainer, PET-Container und noch vieles mehr gibt. Die Kinder können beim Puzzlen die Wertstoffe und Abfälle den richtigen Entsorgungswegen zuordnen. Ein Highlight ist auch das Abfalltheater, welches interaktiv die Kinder zum Mitmachen animiert.

Zusätzlich verfügt die Kinderferienstadt über ein vorbildliches Abfallmanagement, welches die jugendlichen Helferinnen und Helfer ganz nach dem Motto "learning by doing" umsetzen.

(ca. 2'200 Zeichen)

Weitere Auskünfte

Catherine Heinzer Tel. +41 (0)61 385 15 58 Leiterin Abfallprävention, Stadtreinigung, Tiefbauamt

Bau- und Verkehrsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Münsterplatz 11
4051 Basel

Öffnungszeiten

Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr