Basler WGs sparen bis zu 175'000 Franken Energiekosten!
MedienmitteilungBau- und Verkehrsdepartement
Das Amt für Umwelt und Energie des Kantons Basel-Stadt (AUE) führt eine Aktion für Basler Wohngemeinschaften durch. Bis zum 22. November können sich WGs an der Uni ein günstiges Paket mit rund 30 praktischen Produkten zum Energiesparen sichern und damit ihre jährlichen Energiekosten um bis zu 700 Franken senken.
Das AUE verteilt in diesen Tagen an der Uni 250 Energiespar-Pakete an Wohngemeinschaften, Paare und junge Familien, welche einen neuen Haushalt gründen. Damit will das AUE zum energieeffizienten und ökologischen Haushalten motivieren und ihnen die dazu nötigen Produkte gleich in die Hand geben – zum Beispiel Energiesparbirnen oder Wasserspar-Sets. Die WGs profitieren gleich doppelt von der Aktion: Erstens erhalten sie eine Reihe praktischer Produkte fast geschenkt und können damit, zweitens, kräftig Haus¬haltskosten senken.
Das Aktionspaket enthält insgesamt 30 Produkte im Gesamtwert von rund 250 Franken, kostet aber nur 25 Franken. Finanziert wird das Energiesparpaket aus jenen fünf Prozent Förderabgaben, die Baslerinnen und Basler mit der Stromrechnung bezahlen. Wenn die Bewohnerinnen und Bewohner einer WG sämtliche Bestandteile einsetzen sowie die mitgelieferten Informationen beherzigen, können sie ihre Stromkosten um bis zu 700 Franken pro Jahr verringern.
Die Energierechnung zu senken, ist einfach: Die WG-Bewohnerinnen und -Bewohner können etwa Sparbirnen einschrauben oder mit einem mitgelieferten Wasserkocher Tee¬wasser effizient zum Sieden bringen. Anstelle eines elektrischen Mixers benutzen sie fortan den handbetriebenen Schneebesen. Oder sie drehen die Heizung herunter und wärmen sich an der Bettflasche, die ebenfalls im Paket enthalten ist. Dank solcher simpler Massnahmen sparen die WGs, die an der Aktion teilnehmen, zusammen rund 670’000 Kilowattstunden Strom im Jahr.
Für viele junge Erwachsene ist eine WG die erste Wohnform nach der Familie. Das AUE verspricht sich daher mit dieser Aktion nachhaltige Verhaltensenderungen. Sie soll nicht nur zum Energie- und Geldsparen, sondern überdies Anstösse geben für ein allgemein ökologisches Haushalten. Dazu gehören etwa der Einkauf von umweltfreundlichen Wasch- und Reinigungs- sowie Lebensmitteln. Ausserdem gibt es Tipps und Hilfsmittel zum Vermeiden und Trennen von Abfällen.
(ca. 2390 Zeichen)
Hinweise
Die Energiespar-Pakete für WGs gibt’s vom 15. bis 22. November 2006 im Kollegien¬gebäude der Uni. Mit Gutschein, der an der Uni aufliegt, kosten die Pakete 25 Franken. Verkauft werden 250 Pakete. Es het solangs het!
Weitere Auskünfte
Bau- und Verkehrsdepartement
Öffnungszeiten
Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr