Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Baumfällungen der Stadtgärtnerei im Herbst 2006

Medienmitteilung

Bau- und Verkehrsdepartement

Im Kantonsblatt vom 4. Oktober 2006 erscheint die Liste der Baumfällungen die diesen Herbst erfolgen müssen. Wie in den vergangenen Jahren setzt die Stadtgärtnerei auf Transparenz: Auf der Internetseite www.stadtgaertnerei.bs.ch ist die Liste mit den Fällungen publiziert. Dies erlaubt der Bevölkerung sich einfacher zu informieren.

Die Stadtgärtnerei unternimmt auch in diesem Herbst grosse Anstrengungen, um die Publikation der diesjährigen Bäumfällungen transparent zu gestalten. Zu diesem Zweck werden wiederum alle vorgesehenen Fällungen im Internet veröffentlicht (www.stadtgaertnerei.bs.ch). Um einen besseren Gesamtüberblick zu erhalten, werden auch jene Bäume publiziert, die einen Stammumfang unter 90 cm haben und somit nicht bewilligungspflichtig sind. Für jeden Baum können die Baumart, der Stammumfang und der Fällgrund abgerufen werden. Der genaue Standort der Bäume ist auf einer Karte ersichtlich: Bäume mit über 90 cm Umfang sind mit einem roten Punkt bezeichnet, Bäume unter 90 cm Umfang mit einem blauen Punkt. In gleicher Weise sind die zu fällenden Bäume auch in der Stadt markiert. Beim Bauinspektorat liegen alle Dokumente auch in Papierform auf und können dort eingesehen werden.

Von den insgesamt rund 25'000 Bäumen im öffentlichen Raum sind für den kommenden Winter 262 Fällungen vorgesehen, also ca. 1 Prozent des gesamten Baumbestandes (2005: 339 Baumfällungen, 2004: 235 Baumfällungen). Davon sind 171 bewilligungspflichtig.

Die gesamten Fällungen lassen sich in vier Kategorien einteilen:

78 Bäume müssen gefällt werden, da sie absterben oder bereits abgestorben sind (Trockenheit, Streusalzschäden, Pilze, mechanische Schäden).
52 Bäume stellen ein akutes Sicherheitsrisiko dar (mangelnde Stabilität, Astabbrüche, Pilze).
78 Bäume werden im Rahmen der Bestandespflege entfernt. Darunter fallen Bäume, die beispielsweise wild aufgekommen sind, und einen gepflanzten Baumbestand kon¬kurrenzieren.
54 Bäume sind von den grossen Schneemassen im März 2006 so stark beschädigt worden, dass sie gefällt werden müssen.

Neben den ordentlichen Fällungen mussten im Verlaufe dieses Jahres bereits 125 Not¬fällungen ausgeführt werden. Diese Zahl ist ausserordentlich hoch, weil viele Bäume aufgrund der Schneefälle im vergangenen März so stark beschädigt wurden, dass sie sofort entfernt werden mussten.

Baumfällungen in der Stadt sind immer unpopulär. Sie sind jedoch unumgänglicher Bestandteil einer verantwortungsvollen und weitsichtigen Pflege der Grünanlagen. Dazu gehören auch die Baumpflanzungen: Die Stadtgärtnerei pflanzt jährlich zwischen 200 und 300 neue Bäume. Mit diesen Massnahmen kann der Baumbestand sowohl quantitativ als auch qualitativ langfristig erhalten werden.

(ca. 2’750 Zeichen)

Weitere Auskünfte

Daniel Oertli Tel. 079 321 68 56 Leiter Grünflächenunterhalt, Stadtgärtnerei

Bau- und Verkehrsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Münsterplatz 11
4051 Basel

Öffnungszeiten

Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr