Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Baustelle Steinenberg: Das Gröbste ist vorbei der 3-Schicht-Betrieb ist beendet

Medienmitteilung

Bau- und Verkehrsdepartement

In der Nacht auf Dienstag konnte programmgemäss mit den Gleisarbeiten auf der Betonplatte begonnen werden. Die nächtlichen Beeinträchtigungen werden sich erheblich reduzieren da für den Gleisbau nur noch sporadisch in der Nacht gearbeitet werden muss.

Dank der umsichtigen Planung von Ingenieuren und Bauunternehmungen sowie dem Grosseinsatz der Arbeiter auf der Baustelle konnten Ende letzte Woche die letzten Betonteile des Masse-Federsystems fertig gestellt werden. Wie vorgesehen, wurde die ganze, rund 3'000 Tonnen schwere Platte, auf der die Tramgeleise montiert werden, über das vergangene Wochenende um 5 cm angehoben und steht nun vollends auf den 750 Federn.

Nach heutigem Kenntnisstand wird der Trambetrieb nach entsprechenden Testfahrten Ende Schulferien am 14. August 2006 wie vorgesehen wieder aufgenommen werden können. Danach kommen die Fertigstellungsarbeiten rund um das Masse-Federsystem, welche im unmittelbaren Trambereich aus Sicherheitsgründen während der Nacht erfolgen müssen.

Die mit intensiven Emissionen verbundenen Bautätigkeiten sind nun aber abgeschlossen. Die noch verbleibenden Arbeiten werden überwiegend im 2-Schicht-Betrieb erledigt werden können. Alle Projektbeteiligten und insbesondere das federführende Tiefbauamt des Baudepartmentes bedanken sich bei den Anwohnerinnen und Anwohnern für das entgegengebrachte Verständnis.

Die Hotline bleibt bis zur Wiederaufnahme des Trambetriebes in Betrieb: Hotline: 078 / 756 98 89

(ca. 1’400 Zeichen)

Weitere Auskünfte

Dejan Despotovic Telefon +41 (0)61 267 93 36 Tiefbauamt, Leiter Grossprojekte

Bau- und Verkehrsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Münsterplatz 11
4051 Basel

Öffnungszeiten

Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr