City-Ring: Nachtsperrungen wegen neuem Deckbelag
MedienmitteilungBau- und Verkehrsdepartement
Die Fahrspuren des City-Rings Richtung Spalentor im Abschnitt Parkhaus City-Kan¬tonsspital bis Bernoullistrasse sowie die ganze Fahrbahn des City-Rings im Abschnitt Bernoullistrasse bis Missionsstrasse befinden sich in einem schlechten baulichen Zustand. Die Strassenoberfläche muss deshalb in diesem Bereich erneuert werden. Wegen des sehr hohen Verkehrsaufkommens auf dem City-Ring können diese Arbei¬ten aber nur nachts ausgeführt werden. Nächste Woche in den Nächten vom 9. bis 14. Oktober sowie in der Nacht von Montag auf Dienstag 16./17. Oktober 2006 blei¬ben die Fahr¬spuren Richtung Spalentor jeweils in der Zeit von 20.00 bis 06.00 Uhr für den gesam¬ten Individualverkehr gesperrt. Die beiden Buslinien der BVB – Linie 30 und 33 – kön¬nen aber während der gesamten Bauzeit regulär verkehren.
Die starke Verkehrsbelastung auf dem City-Ring bleibt nicht ohne Folgen: Die Fahrbahn Richtung Spalentor, im Abschnitt Parkhaus City-Kantonsspital bis Bernoullistrasse sowie die ganze Fahrbahn des City-Rings im Abschnitt Bernoullistrasse bis Missionsstrasse befinden sich in einem schlechten baulichen Zustand und müssen dringend erneuert werden. Vorge¬sehen ist, von dem bestehenden schadhaften Belag rund acht Zentimeter abzufräsen und dann eine neue Deckschicht aufzutragen.
Wegen des hohen Verkehrsaufkommens können diese Bauarbeiten nicht untertags ausge¬führt werden, sondern nur in den verkehrsarmen Abend- und Nachtstunden. Deshalb werden - in Absprache mit der Verkehrsabteilung der Kantonspolizei – die in Richtung Spalentor füh¬renden Fahrspuren des City-Rings in der nächsten Woche, in den Nächten von Montag bis Samstag, also vom 9. bis 14. Oktober 2006, in der Zeit von jeweils 20.00 bis 06.00 Uhr für den gesamten Individualverkehr (Motorfahrzeuge und Velos) gesperrt. Eine weitere Sper¬rung gibt es auch in der Nacht von Montag auf Dienstag, 16./17. Oktober 2006. Tagsüber stehen in der Zeit von 06.00 bis 20.00 Uhr beide Fahrspuren in Fahrtrichtung Spalentor zur Verfügung. Die im Baubereich in den City-Ring einmündenden Strassen – Klingelberg-, Hebel- und Mittlere Strasse – werden in der Bauzeit als Sackgassen eingerichtet.
Im Unterschied zum gesamten Individualverkehr verkehren die BVB-Buslinien Nummer 30 und 33 während der Bauzeit auf dem City-Ring regulär. Die notwendigen individuellen Ver¬kehrsregelungen werden von den Verkehrswachen übernommen. Die Bushaltestellen "Frau¬enspital" und "Bernoullianum" der beiden BVB-Buslinien sind während der gesamten Bauzeit ohne Einschränkungen in Betrieb.
Während der nächtlichen Sperrzeiten wird für den Individualverkehr von der Johanniter¬brücke eine Umfahrung über die St. Johanns-Vorstadt und den St. Johanns-Ring signalisiert. Der Fahrverkehr von der Innenstadt wird über den Petersgraben, die Spalenvorstadt und die Schützenmattstrasse umgeleitet.
Gleichzeitig mit der Sanierung der beiden Fahrspuren des City-Rings in Richtung Spalentor wird auch der kurze Abschnitt der Schönbeinstrasse zwischen Bernoullistrasse und Mittlerer Strasse instandgestellt. Weil in diesem Abschnitt auch die Strassenfundation erneuert wer¬den muss, bleibt dieses kurze Teilstück während der gesamten Bauzeit auch tagsüber gesperrt.
Die Sanierungsarbeiten an der Fahrbahnoberfläche auf dem City-Ring setzen eine trockene Witterung voraus. Sollten Niederschläge die Ausführung der Arbeiten in den vorgesehen Zeitfenstern verunmöglichen, werden diese um jeweils eine Nacht verschoben.
(3'600 Zeichen)
Weitere Auskünfte
Bau- und Verkehrsdepartement
Öffnungszeiten
Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr