Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Die Umgestaltung für die Belebung des Leonhardsbergs ist abgeschlossen

Medienmitteilung

Bau- und Verkehrsdepartement

Die Umgestaltung und Aufwertung des Gebiets Leonhardsberg/Ecke Gerbergässlein ist abgeschlossen. Der neue Sockel im Eckbereich Leonhardsberg/Gerbergässlein schafft die Voraussetzungen für eine Belebung dieses Strassenbereichs mit Boulevard-Café und Events. Die umfangreichen Werkleitungsarbeiten und der harte Winter hatten zu einer deutlichen Bauverzögerung und deshalb auch verschiedentlich zu Unstimmigkeiten mit den betroffenen Ladengeschäften geführt. Alle Beteiligten begehen nun gemeinsam eine Abschlussfeier.

Die Bauarbeiten für die Umgestaltung, die Belagserneuerung und den Baumersatz am Leonhardsberg/Ecke Gerbergässlein hatten Mitte Oktober 2005 begonnen. Ziel des Projektes war es, neben der notwendigen Ersatzpflanzung auch eine visuell attraktivere Aufwertung vorzunehmen und die Nutzbarkeit dieses Bereichs zu verbessern in dem Sinne, dass zum Beispiel die baulichen Voraussetzungen für ein Boulevard-Café des dortigen Restaurants gegeben sind.

Anstelle der nicht mehr nutzbaren, mit einer Granitpflästerung versehenen Rabatte ist nun ein direkt an das benachbarte Gebäude anschliessender Sockel mit Betonstützmauern errichtet worden. Der Sockel ist ebenerdig und über Sandsteinstufen erreichbar. Die Oberfläche ist mit einer Pflästerung versehen worden. Schliesslich wurde ein schmiedeeisernes Geländer angebracht, um Unfälle zu vermeiden. Es wurde auch eine Esche gepflanzt. Der Sockel lädt Passantinnen und Passanten zum Verweilen ein. Ausrichtung und Sockel orientieren sich stark an einem bis etwa im Jahre 1900 an dieser Stelle vorhandenen Gebäude. Der neue Sockel entspricht dem aus der Konsens-Konferenz des Aktionsprogramms Stadtentwicklung (APS) hervorgegangenen Wunsch aus Kreisen der Bevölkerung nach einer visuellen Aufwertung der Innenstadt und einer Steigerung der Nutzbarkeit des öffentlichen Raums.

Die umfangreichen notwendigen Erneuerungen der Industriellen Werke Basel (IWB) an den bestehenden Elektrizitäts-, Gas- und Wasserleitungen sowie der frühe Wintereinbruch und die monatelang tiefen Temperaturen haben gegenüber dem ursprünglich vorgesehenen Zeitplan zu Verzögerungen geführt, unter welchen die Betroffenen – Ladengeschäfte und die Anwohnerschaft – zu leiden hatten. Ihnen gebührt deshalb grosser Dank für das entgegengebrachte Verständnis. Die Zugänge zu den Liegenschaften waren immer gewährleistet.

Das Tiefbauamt Basel-Stadt als Bauherrin, die Anwohnerschaft und die betroffenen Ladengeschäfte begehen den Schluss der Bauarbeiten mit einer kleinen gemeinsamen Abschlussfeier.

(ca. 2’800 Zeichen)

Weitere Auskünfte

André Frauchiger Telefon +41 (0)61 267 93 20 Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit des Tiefbauamtes

Bau- und Verkehrsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Münsterplatz 11
4051 Basel

Öffnungszeiten

Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr