Ersatz Hüningerstrasse
MedienmitteilungBau- und Verkehrsdepartement
Politische Verantwortliche aus dem Elsass und Basel-Stadt stellen Weichen für den Ersatz der Hüningerstrasse in Zusammenhang mit dem Projekt Novartis Campus. Der definitive Variantenentscheid wird für Ende 2006 erwartet. Es stehen mehrere Varianten zur Diskussion; vorerst werden noch wichtige Entscheidungsgrundlagen erarbeitet. Eine Strassenführung entlang dem Rheinufer ist endgültig ausgeschlossen worden.
Am Freitag, 21. April 2006 trafen sich in der Mairie de Huningue (F) die zuständigen politischen Verantwortlichen aus dem Elsass (Vice-Président du Conseil Général du Haut-Rhin, Monsieur Notter; Monsieur le Député-Maire Ueberschlag aus St. Louis, Président du Communauté des Communes des Trois Frontières, Monsieur le Maire Igersheim; Monsieur le Maire Moebel aus Huningue; Monsieur Maerten für die Sous-Préfecture de Mulhouse) und aus Basel-Stadt (Regierungspräsidentin Barbara Schneider und Regierungsrat Lewin) sowie Herr Plüss, Leiter Novartis Schweiz.
Sie fassten in Sachen "Ersatz Hüningerstrasse" folgende Beschlüsse: Bis Sommer 2006 sollen die Verkehrsströme beidseits der Grenze nochmals genauer gezählt und modelliert werden. So will man die unerwünschten Schleichwege eruieren, die entstehen könnten, falls die Hüningerstrasse zwischen Zoll Huningue und Elsässerstrasse geschlossen und der Verkehr auf Ersatzstrecken geführt würde. Zudem möchte man abklären, ob und falls ja, wo und mit welchen flankierenden Massnahmen dieser Schleichverkehr unterbunden werden kann. Als Ersatzvariante wird eine Strassenführung entlang dem Rheinufer endgültig ausgeschlossen.
Weitere gemeinsame, französisch-schweizerische bautechnische Studien zu einer Ersatzvariante über Kohlenstrasse – Parkplatz Novartis – neuer Zollübergang Huningue – Rue de l’Industrie – Avenue de Bâle in Huningue sind notwendig. Der Knoten Elsässerstrasse-Kohlenstrasse (inkl. Tramwendeschlaufe) muss dabei besonders untersucht werden, gilt es doch, die geplante Tramverlängerung der Linie 11 nach St. Louis-Gare zu ermöglichen und gleichzeitig allfällige Rückstaus am Grenzübergang Lyssbüchel zu verhindern.
Für die Varianten "Untertunnelung Hüningerstrasse" oder "vollwertiger Ausbau der Schiffmühlestrasse/Kohlenstrasse" liegen bereits technische Machbarkeitsstudien vor. Der definitive Entscheid über die beste Variante, welche die Hüningerstrasse möglichst gleichwertig ersetzt und keine Nachteile generiert, soll Ende 2006 gefällt werden.
Die Anwesenden betonten nochmals ihren Willen und ihre Bereitschaft, gemeinsam und rasch eine Ersatzlösung für die Hüningerstrasse zu finden. Das Projekt Campus Novartis habe grosse Bedeutung für die gesamte trinationale Agglomeration. Dazu zähle auch die Umgestaltung des heutigen Hafens St.Johann in einen attraktiven Freiraum, mit einer möglichst durchgehenden Fuss- und Veloverbindung entlang dem Rheinufer.
(ca. 2'800 Zeichen)
Weitere Auskünfte
Bau- und Verkehrsdepartement
Öffnungszeiten
Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr