Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

"Falkensteinerpark" – ein neuer Quartier-Park

Medienmitteilung

Bau- und Verkehrsdepartement

Ab 14. August 2006 beginnen die Bauarbeiten rund um den neuen Quartier-Park "Falkensteienerpark". In diesem Zusammenhang wird gleichzeitig die Falkensteinerstrasse zwischen Arlesheimer- und Dornacherstrasse zu einer Begegnungszone umgestaltet. Im Anschluss daran erfolgt Anfang 2007 die Umgestaltung der Arlesheimerstrasse.

Das Areal "Falkensteinerpark" an der Dornacherstrasse umfasst das Geviert der Falkensteiner-, Dornacher-, Gilgenberger- und Arlesheimerstrasse. Durch einen privaten Investor wurden hier über 100 Familienwohnungen realisiert. Anstelle einer normalen, der Regelbauweise entsprechenden Blockrandbebauung wurden die Baukörper so angeordnet, dass auf privatem Areal ein öffentlich zugänglicher Quartier-Park entstehen wird. Ein Teil der vorgeschriebenen Freifläche wurde an den Rand des Areals gelegt, so dass in Verbindung mit der Strassenallmend eine grosszügige, öffentlich nutzbare Freifläche realisiert werden kann.

Die an der Falkensteinernstrasse, Ecke/Kreuzung Arlesheimerstrasse entstandene Freifläche von etwa 1'100 m2, wird von einer bereits bestehenden Baumreihe gesäumt. Diese wird mit sechs weiteren Bäumen über die gesamte Länge bis zur Dornacherstrasse hin ergänzt. Der Strassenraum der Falkensteinerstrasse wird teilweise in den Park integriert und als Begegnungszone signalisiert.

Der neue Quartier-Park erhält einen grosszügigen Kinderspielplatz, der sich unter einer grossen Pergola befindet. Diverse Aufenthaltsbereiche auf dem Platz, ein Brunnen sowie eine Natursteinmauer, die den privaten Vorgartenraum vom öffentlichen Park trennt, bilden die wesentlichen Elemente der Anlage.

Funktion und Ausstattung der neuen Anlage wurden unter anderem auf Anregung des Quartiers gestaltet. Die Anlage sowie das Trottoir unter den bestehenden Lindenbäumen an der Falkensteinerstrasse werden beleuchtet.

Anschliessend an den Quartierpark wird ab 2007 die Arlesheimerstrasse zwischen Haus Nr. 44 und der Gilgenbergerstrasse erneuert und umgestaltet. Zusätzlich werden sechs neue Bäume gepflanzt.

(ca. 2'000 Zeichen)

Weitere Auskünfte

Brigitte Löwenthal Projektleiterin, Stadtgärtnerei und Friedhöfe Tel.: 267 67 16

Bau- und Verkehrsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Münsterplatz 11
4051 Basel

Öffnungszeiten

Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr