LAUSCHEN! Tag gegen den Lärm vom Dienstag 25. April 2006 – Standaktion des AUE
MedienmitteilungBau- und Verkehrsdepartement
Der «Tag gegen Lärm» vom 25. April 2006 widmet sich in der Schweiz der Wahrneh-mung von Geräuschen. Das Ohr ist immer am Hören. So wie uns das Auge eine visu-elle Welt eröffnet bewegen wir uns gleichzeitig ständig in einer akustischen Welt. Das Amt für Umwelt und Energie lädt am Tag gegen den Lärm zum bewussten Hinhören ein in dem es eine Hör-CD mit Geräuschen aus der Klangumwelt herausgibt. Die Be-völkerung ist eingeladen an der Klangwelt teilzuhaben indem sie an einem Lausch- und Schreibwettbewerb mitmacht.
Am «Tag gegen Lärm» 2006 wird die Bevölkerung der ganzen Schweiz zum Lauschen auf-gefordert. Ziel ist es, möglichst viele Menschen anzuregen, am 25. April mindestens eine Minute innezuhalten und bewusst zu lauschen. Welche Geräusche umgeben uns? Woher kommen sie? Sind sie vertraut, störend, angenehm?
Das Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt (AUE) begeht diesen Tag mit einem Lausch- und Schreibwettbewerb. Der Lauschwettbewerb soll zum ruhigen und konzentrierten Hinhö-ren anregen. Der Schreibwettbewerb lädt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und die gehörten Geräusche in Worte zu fassen.
So wie uns das Auge eine visuelle Welt eröffnet, eröffnet uns das Ohr gleichzeitig die akus-tische Welt. Das Ohr ist immer am Hören. Im Gegensatz zu den Augen, können wir jedoch die Ohren nicht verschliessen. Die Alltagsgeräusche, die zum städtischen Leben gehören, begleiten uns dauernd. Neben den als meistens angenehm empfundenen Tönen aus der Natur oder aus der Geborgenheit eines Hauses, wie es das Schnurren einer Katze oder das Knarren einer Türe vermittelt, sind wir zunehmend von 'künstlichen' Geräuschen umgeben. Die Menge und Art der akustischen Signale von Geräten aller Art, die piepen, klingeln und bimmeln sowie der Verkehrslärm bilden einen Teppich, der unsere natürliche Klangumwelt überdeckt. Geräusche werden nicht von jedem Mensch gleich gehört und gleich empfunden. Was den Einen nicht stört, kann für den Andern zur unerträglichen Belastung werden. Nebst dem Rasenmäher des Nachbarn können gerade auch leise Geräusche, wie ein hoher Pfeif-ton, das Zuhause zu einem unangenehmen Ort machen.
Mit Klangbeispielen will das AUE auch die baselstädtische Bevölkerung auffordern, sich des Reichtums der Höreindrücke bewusst zu werden. Eine Geräusch-CD vermittelt diese Klang-welt. Sie wird an einer Standaktion beim Kleinbasler Brückenkopf der Mittleren Brücke ab-gegeben. Die Passanten können sie dort und im Stadtladen auch anhören und gleichzeitig am Lausch- und Schreibwettbewerb teilnehmen. Zu gewinnen sind CD- und Büchergut-scheine. Interessierte können die vier Geräusche für den Lauschwettbewerb auch auf der Homepage des Amts für Umwelt und Energie (http://www.aue.bs.ch/wettbewerbe) anhören und via Internet am Wettbewerb teilnehmen.
Während der Standaktion von 11:00 bis 16:00 Uhr geben die Fachleute der Abteilung Lärm-schutz der Bevölkerung auch allgemeine Auskünfte zum Thema Lärm.
(ca. 2’940 Zeichen)
Weitere Auskünfte
Bau- und Verkehrsdepartement
Öffnungszeiten
Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr