Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Rückbau der ersten Hauptetappe im EABA ist abgeschlossen

Medienmitteilung

Bau- und Verkehrsdepartement

Medienmitteilung der Baudirektion BL und des Baudepartementes BS -- Die Instandsetzungsarbeiten auf der Autobahn A2 im Abschnitt Basel-Augst werden in zwei Hauptbauphasen in den Jahren 2006 und 2007 ausgeführt. Sie sind rechtzeitig zur Euro 08 abgeschlossen. Am 18. Oktober 2006 konnte Halbzeit gefeiert werden. Bereits im November dieses Jahres beginnen die Arbeiten zum Neu- beziehungsweise Erweiterungsbau des Tun¬nels Schweizerhalle. Ab Februar 2007 werden auf baselstädtischem Boden die Autobahnbrücken in Fahrtrichtung LU/BE/ZH instandgesetzt. Seit Dienstag 18. Oktober 2006 sind die Rückbauarbeiten der Baustelle im Erhaltungsabschnitt Basel-Augst abgeschlossen. Damit wurde bei den gesamten Instandsetzungsarbeiten die Halbzeit erreicht. Die instandgesetzten Fahrspuren der A2 im Kanton Basel-Landschaft in Fahrtrichtung LU/BE/ZH sowie die Brückenobjekte im Kanton Basel-Stadt in Fahrtrichtung BS/D der A2 stehen nun dem Verkehr teilweise wieder zur Verfügung. Teilweise deshalb weil auf der Birs- und Gellert¬brücke in Fahrtrichtung Deutschland auf baselstädtischem Boden die linke Fahrspur zur Vorbereitung der Bauarbeiten im nächsten Jahr gesperrt ist. Da die Hilfsbrücke im Gellertdreieck nach wie vor zur Verfügung steht bedeutet dies aber keine Fahrspurreduktion.

Die Belagsinstandsetzungen in den Vorzonen des Tunnels Schweizerhalle konnten an den Wochenenden vom 7./8. und 14./15. Oktober 2006 wie geplant ausgeführt werden. Aufgrund des knappen Zeitraums über das Wochenende wurde der Deckbelag aber noch nicht eingebaut. Um einen definitiven Deckbelag mit der erforderlichen Qualität einbauen zu können, sind vorgängig mehrere Stunden Abkaltungszeit der unteren Belagsschicht (Binderschicht) erforderlich. Vor diesem Hintergrund wurde mit Rücksicht auf den Verkehr, also zur Vermeidung unzumutbarer Stausituationen, entschieden, die Binderschicht provisorisch bis auf das Fahrbahnniveau einzubauen und den Deckbelagseinbau erst im nächsten Jahr vorzunehmen. Auf diese Weise kann gewährleistet werden, dass mit Abschluss aller Arbeiten – rechtzeitig vor Beginn der Fussball-Europameisterschaft 2008 - die erforderliche Belagsqualität erreicht wird und während der Bauzeit die Behinderungen für die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer in einem zumutbaren Rahmen bleiben. Die ersten Vorarbeiten für die Hauptbauphase 2007 haben bereits begonnen. In der Verzweigung Augst in Fahrtrichtung Basel wurden unter anderem im Rahmen einer Voretappe Belags- und Werkleitungsarbeiten aufgenommen; diese dauern noch rund vier Wochen. Diese Arbeiten müssen aus verkehrstechnischen Gründen noch in diesem Jahr erfolgen, da sie sich auf den Verkehrsfluss im nächsten Jahr günstig auswirken werden. Ebenfalls begonnen haben die Kabelrohrblockarbeiten im Bereich des Tunnels Schweizerhalle und der Verzweigung Hagnau. Zudem sind Arbeiten auf dem Pannenstreifen im ganzen Autobahnabschnitt der A2 vorgesehen, welche den Verkehr nur geringfügig beeinflussen werden. Das Projekt zur Gewährleistung der Sicherheit beim und im Tunnel Schweizerhalle, das wegen der verschärften Vorschriften des Bundes für den Brandfall nötig wurde, beinhaltet den Neu- beziehungsweise Erweiterungsbau von zwei Zentralen sowie eine Verlängerung des Einfahrtsportals um dreissig Meter in Fahrtrichtung LU/BE/ZH. Beim Einfahrtsportal in Fahrtrichtung Basel-Stadt werden Modifikationen vorgenommen, damit die neu erforderlichen Strahlventilatoren unterhalb der Decke aufgehängt werden können. Ab November 2006 beginnen die entsprechenden Arbeiten vor Ort. Sie werden tagsüber den Verkehr nur geringfügig beeinträchtigen. Für rund zwanzig bis dreissig Nächte sind aber Teil- und Vollsperrungen der Autobahn A2 zwischen der Verzweigung Hagnau und Pratteln geplant. Die Arbeiten am Tunnel Schweizerhalle dauern voraussichtlich bis Ende Februar 2007. Ab Februar 2007 werden in Basel-Stadt die Brücken in Fahrtrichtung LU/BE/ZH instandgesetzt. Ab Frühjahr wird die Autobahn A2 zwischen den Verzweigungen Augst und Hagnau in Fahrtrichtung Basel mit dem neuen Belag versehen. Auf der H18 ist im Jahre 2007 die zweite Etappe der Birsbrücken-Instandsetzung und der geotechnischen Sanierung der Setzungsmulde Rütihard vorgesehen; beide Vorhaben werden auf der Fahrbahnhälfte in Fahrtrichtung Delémont abgewickelt. Dies mit dem gleichen Verkehrsregime wie in diesem Jahr und mit einer Fahrstreifenreduktion während der Sommerferienzeit.

Hinweise

Weitere Informationen finden Sie unter: www.baselaugst.ch

Weitere Auskünfte

Thomas Weber Leiter Hochleistungsstrassen, Tiefbauamt BL Tel. 061 976 87 70 Reynald Christen Leiter Abteilung Tunnel- und Brückenbau, Tiefbauamt BS Tel.061 267 93 16

Bau- und Verkehrsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Münsterplatz 11
4051 Basel

Öffnungszeiten

Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr