Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Runder Tisch "Parkraumbewirtschaftung": Zwischenbilanz

Medienmitteilung

Bau- und Verkehrsdepartement

Der Runde Tisch "Parkraumbewirtschaftung" hat in diesem Jahr bisher fünf Mal getagt. Teilnehmer sind Vertreter der Verwaltung von Verkehrs- Wirtschafts- Interessen- und Umweltverbänden sowie des innenstädtischen Detailhandels. Mit konkreten Resultaten ist im Frühjahr 2007 zu rechnen.

In der Werkstadt Basel wurde seinerzeit im Rahmen einer Konsens-Konferenz gefordert, Anwohnerinnen und Anwohner sowie den Einkaufsverkehr gegenüber den Auto-Pendlern zu bevorzugen und die Wohnquartiere vom Suchverkehr zu entlasten. Das dazu von der Verwaltung ausgearbeitete Konzept einer Parkraumbewirtschaftung stiess in der Vernehmlassung sowohl auf Zustimmung wie auch auf Kritik. Während auf der einen Seite gefordert wurde, mit der Parkraumbewirtschaftung solle vorab der motorisierte Individualverkehr eingeschränkt werden, verlangte die andere Seite eine Ausweitung der Diskussion auf die Grundsatzfrage, wo in der Stadt wie viel Parkraum zur Verfügung stehen sollte.

In fünf Sitzungen wurden Grundlagen erarbeitet, Interessen ausgelotet und erste Positionen bezogen. Nachdem im Laufe des Sommers das Scheitern des Runden Tisches befürchtet werden musste, zeichnet sich heute ab, dass konstruktive Lösungen gefunden werden könnten. Mit konkreten Resultaten ist auf Frühjahr 2007 zu rechnen.

(ca. 1'300 Zeichen)

Weitere Auskünfte

Dominik Egli Telefon +41 (0)61 267 91 64 Departementssekretär

Bau- und Verkehrsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Münsterplatz 11
4051 Basel

Öffnungszeiten

Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr