Ryybutzete 2006: "Jede Ryynutzer isch au e Ryybutzer"
MedienmitteilungBau- und Verkehrsdepartement
Nach dreijähriger Pause ist es am Samstag 2. September 2006 wieder soweit: Die in der IG Ryybutzete Basel organisierten Basler Rheinnutzer führen unter dem Slogan "Jede Ryynutzer isch au e Ryybutzer" zum sechsten Mal einen Aktionstag durch. Hierfür werden noch freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht. Die IG Ryybutzete wird erneut von verschiedenen Ämtern unter Federführung des Tiefbauamtes unterstützt.
Rund 250 Helferinnen und Helfer reinigten vor drei Jahren, am 13. September 2003, in einem mehrstündigen Einsatz den Rhein. Die aus dem "Bach" geholten Gegenstände wurden der ordentlichen Entsorgung zugeführt. Das Gesamtgewicht der eingesammelten Gegenstände betrug rund 25 Tonnen, wobei insbesondere sehr viele Velos aus dem Rhein geholt wurden.
Es ist davon auszugehen, dass auch an der sechsten Ryybutzete vom 2. September 2006 wieder reichlich Material gesammelt werden wird. Der Slogan "Jede Ryynutzer isch au e Ryybutzer" soll darauf aufmerksam machen, dass alle, die sich am Rhein vergnügen, auch eingeladen sind, aktiv an dieser Aktion mitzuwirken. Freiwillige können sich über das Internet anmelden: www.igryybutzete.ch. Voraussetzung hierfür ist, dass jemand leichte körperliche Arbeit verrichten kann.
In einem Zelt (Solarzelt des Amtes für Umwelt und Energie AUE, mit einer kleinen Beiz) auf dem Kleinbasler Brückenkopf der Mittleren Brücke erhält die interessierte Bevölkerung Informationen zur Aktion. Dort werden auch Interviews mit Prominenten geführt. Die Basler Rheinnutzer werden auch auf ihre Aktivitäten aufmerksam machen und die dazu notwendige Ausrüstung zeigen – beispielsweise die Taucher mit einem Tauchanzug. Der Aktionstag wird erneut von der IG Ryybutzete Basel durchgeführt, mit Unterstützung verschiedener kantonaler Ämter unter der Federführung des Tiefbauamtes Basel-Stadt. Ihre Premiere hatte die Aktion Ryybutzete im Jahre 1985, weitere Aktionstage wurden 1989, 1992, 1997 und wie erwähnt 2003 durchgeführt. Die freiwilligen Helferinnen und Helfer der Mitglieder der IG Ryybutzete stammten vor drei Jahren vor allem vom Verband Basler Wasserfahrvereine, von der IG Basler Kanusport, vom Wasserski-Club Basel, von der IG der Tauchclubs beider Basel, vom Kantonalen Fischerei-Verband Basel-Stadt und vom Basler Motorboot-Club. Es halfen aber auch Privatpersonen mit.
Die Ryybutzete 2006 findet im Rhein und an den beiden Uferböschun¬gen auf Gross- und Kleinbasler Seite des Rheins im Abschnitt Kraftwerk Birsfelden bis Dreirosenbrücke statt. Die Arbeit der Freiwilligen erfolgt in Gruppen (Sektorenaufteilung). Im Einsatz werden unter anderem Motorboote, Fährschiffe und Weidlinge der IG Ryybutzete stehen, mit welchen der Transport der Tauchmannschaften und Helfer sichergestellt wird, sowie an Land verschiedene Transportfahrzeuge. Die beiden Firmen Schweizer Wasserbau und BBG Reimann Wasserbau werden die Ryybutzete mit Schiffen und Material ebenfalls unterstützen.
Die IG Ryybutzete wurde vor zehn Jahren gegründet. Es handelt sich um einen Interessenverband der Rheinnutzer und anderer an einem sauberen Rhein interessierten Personen.
(ca. 3’200 Zeichen)
Weitere Auskünfte
Bau- und Verkehrsdepartement
Öffnungszeiten
Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr