Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Steinenberg/Theaterstrasse: Ab Montag fährt wieder das Tram

Medienmitteilung

Bau- und Verkehrsdepartement

Bei der Baustelle Steinenberg/Theaterstrasse ist ein weiterer Meilenstein erreicht: Nach dem erfolgreichen Anheben der Betonplatte mit Hilfe von 760 Federn konnte vor zwei Wochen mit den Gleisbauarbeiten auf dem Masse-Federsystem begonnen werden. Am kommenden Wochenende stehen nun die Testfahrten der BVB an so dass pünktlich zum Schulanfang am nächsten Montag 14. August 2006 wieder der normale Trambetrieb in der Innenstadt aufgenommen werden kann.

Am Wochenende vom 23./24. Juli 2006 wurden am Steinenberg und in der Theaterstrasse die eingebauten 760 Federn in der Platte so vorgespannt, dass sich das 3'000 Tonnen schwere Masse-Federsystem mit der Betonplatte wie geplant um fünf Zentimeter angehoben hat. Dieser Zwischenraum von fünf Zentimetern zwischen angehobener Betonplatte und Unterschicht verhindert eine Körperschallübertragung in den grossen Musiksaal des Stadtcasinos und stellt das Kernstück dieses Lärmschutzprojektes dar.

In der Folge wurde auf der Betonplatte die komplizierte Gleiskonstruktion aus Weichen und Kreuzungen verlegt und einbetoniert. Daraufhin erfolgten die Verkabelungs- und Fahrleitungsarbeiten. In der letzten Ferienwoche wurden die einbetonierten Gleise der Betonplatte mit den angrenzenden Gleisen verbunden.

Vor der definitiven Inbetriebnahme der neuen Anlage müssen die neuen Weichenkonstruktionen und deren Steuerungen auf Herz und Nieren geprüft werden, damit ab kommenden Montag, 14. August 2006, wieder ein sicherer und reibungsloser Trambetrieb möglich ist. Die Testfahrten der BVB finden am kommenden Samstag, 12. August 2006, um 8 und um 10 Uhr statt.

Die Theaterstrasse ist soweit instand gestellt worden, dass die dortige Tramhaltestelle ab Montag wieder benützt werden kann.

Die Arbeiten sind mit der Traminbetriebnahme vom Montag jedoch nicht abgeschlossen. Es folgen noch die Strassenbau- und Kanalisationsarbeiten rund um das Masse-Federsystem und die Vervollständigung der Werkleitungen mit dem Leitungstunnel unter der Kreuzung. Für Arbeiten, die im Sicherheitsbereich der Trams auszuführen sind, zum Beispiel das Versetzen von Fahrbahnübergängen oder das Auffräsen von Fugen, werden Nachteinsätze nach wie vor nicht zu vermeiden sein.

Da der Strassenbau noch nicht abgeschlossen ist, müssen Automobilisten und Velofahrer nach wie vor Behinderungen und Umwege, die dem Arbeitsfortschritt entsprechend sukzessive reduziert werden, in Kauf nehmen. Gemäss heutigem Stand der Dinge können die wesentlichen Bauarbeiten mit Ausnahme der definitiven Deckbeläge bis Ende dieses Jahres abgeschlossen werden.

Das Baudepartement und die BVB bedanken sich bei allen, die während der sechs Sommerferienwochen auf das Tram verzichten und auch weitere Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen mussten, für ihr Verständnis.

(ca. 3’100 Zeichen)

Weitere Auskünfte

Dejan Despotovic Telefon +41 (0)61 267 93 36 Gesamtprojektleiter Steinenberg, Ingenieurbau, Tiefbauamt Pius Marrer Telefon +41 (0)61 685 12 52 Direktionssekretär und Pressechef BVB

Bau- und Verkehrsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Münsterplatz 11
4051 Basel

Öffnungszeiten

Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr