Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Aeschengraben – Umgestaltung Grünanlagen und Tramhaltestellenzugänge

Medienmitteilung

Bau- und Verkehrsdepartement

Der untere Aeschengraben wird im Bereich der Haltestelle "Aeschenplatz" und der Grünanlage aufgewertet. In der Grünanlage entstehen neue Fusswege die das Kirschgartengebiet über die Henric-Petri-Strasse sicher mit der Tramhaltestelle verbinden. Anstelle der sichtversperrenden Hecken wird eine offene und gut ausgeleuchtete Gestaltung der Grünanlage mit zusätzlichen Sitzgelegenheiten realisiert. Die Grünflächen werden zudem bis auf die Höhe der Aeschenvorstadt vergrössert.

Seit Einführung der Tramlinien 10 und 11 via Centralbahnplatz hat sich die Situation im unteren Aeschengraben verändert. Dazu haben folgende Faktoren beigetragen: Der Wartebereich der Tramhaltestelle ist aufgrund der starken Haltestellennutzung zu eng dimensioniert; de Haltestelle ist auf Höhe Henric Petri-Strasse nur über einen ungesicherten Fussweg mit dem Geschäftsviertel Kirschgarten verbunden; de bestehende Beleuchtung vermag die Anlage nicht in ein angenehmes Licht zu stellen. Grossen Hecken verhindern zudem Sicherheit schaffende Sichtbezüge und der stark frequentierte Freiraum weist zu wenige Sitzgelegenheiten auf.

Mit dem vom Grossen Rat am 13. Juni 2007 bewilligten Kredit in der Höhe von CHF 719'000 wird nun anstelle der sichtversperrenden Hecken eine offene Grünflächengestaltung mit zusätzlichen Sitzbänken realisiert. Die Grünanlage wird auf ihre ursprünglich geplante Ausdehnung, bis auf Höhe Aeschenvorstadt vergrössert. Der Wartebereich bei der Tramhaltestelle wird von 1.80 m auf 2.75 m verbreitert, wodurch sich die Fusswegbeziehungen entflechten. Der unkomfortable Fussweg in Richtung Henric Petri-Strasse wird durch eine behindertengerechte Querung mit Fussgängerstreifen und Insel aufgewertet, während der bestehende Durchgang auf Höhe Liegenschaft Aeschengraben 12 geschlossen wird. Die bestehenden Parkplätze im Aeschengraben bleiben unverändert bestehen. Die freistehende WC-Anlage wird neben das bestehende Pissoir in das Trafogebäude des Aeschengrabens 3 integriert und das frei stehende WC-Gebäude wird abgebrochen.

Die Bauarbeiten werden zwischen Ende August und Weihnachten 2007 ausgeführt. Koordiniert mit diesen Baumassnahmen werden die BVB ab Januar 2008 in vierwöchiger Bauzeit Weichen- und Gleiserneuerungsarbeiten (rund 50 m Gleisersatz) im Haltestellenbereich vornehmen. Damit der untere Aeschengraben für die Besucher der Euro08 zur Verfügung steht, sind die Pflanzarbeiten im Frühling 2008 geplant.

(ca. 2'400 Zeichen)

Weitere Auskünfte

Planung: Raffael Poller-Nützi Hochbau- und Planungsamt Telefon 061 267 92 38 Ausführung: Mathieu Harnist Tiefbauamt Telefon 061 267 63 46

Bau- und Verkehrsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Münsterplatz 11
4051 Basel

Öffnungszeiten

Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr