Stadtverwaltung Graz besucht Basel
MedienmitteilungBau- und Verkehrsdepartement
Ende der vergangenen Woche hat eine neunköpfige Delegation aus Graz die Stadt Basel besucht. Neben der Besichtigung verschiedener Stadtentwicklungsprojekte stand ein Erfahrungsaustausch zur 'Werkstadt Basel' im Vordergrund. Die Stadt Graz führt derzeit einen Dialogprozess nach dem Vorbild der 'Werkstadt Basel' durch. Die Grazer Delegation war von der Vielfalt der Projekte beeindruckt welche der Werkstadtprozess in Basel hervorgebracht hat.
Vertreter und Vertreterinnen des Stadtrats, Gemeinderats und Spitzen der Stadtverwaltung von Graz (Österreich) haben Ende letzte Woche der Stadt Basel einen zweitägigen Besuch abgestattet. Unter Leitung des Hochbau- und Planungsamts besichtigten sie verschiedene Stadtentwicklungsprojekte in Basel. Unter anderem die Nordtangente, den Hafen St. Johann, die Erlenmatt und den Campus Novartis. Die Delegation zeigte sich tief beeindruckt von der Dynamik und dem Zusammenspiel der vielen Stadtentwicklungsprojekte in Basel.
Nach dem offiziellen Empfang durch Regierungsrätin Barbara Schneider stand ein Erfahrungsaustausch zur 'Werkstadt Basel' bzw. zur Umsetzung des Aktionsprogramms Stadtentwicklung (APS) im Vordergrund des Besuchs. Derzeit führt die Stadt Graz nach dem Vorbild der 'Werkstadt Basel' eine 'Planungswerkstadt Zeit für Graz' durch. Die Gäste aus Graz haben sich daher sehr dafür interessiert, welche Erfahrungen die Stadt Basel nach sieben Jahren Umsetzung des APS gesammelt hat. Der regierungsrätliche Lenkungsausschuss APS hatte Ende letzten Jahres offiziell das APS abgeschlossen.
Beim Erfahrungsaustausch, zu dem ebenfalls Vertreter der 'Werkstadt Basel' und des APS aus der Basler Verwaltung und den Basler Quartieren eingeladen waren, wurde deutlich, dass die Themen aus der 'Planungswerkstadt Zeit für Graz' denjenigen aus der 'Werkstadt Basel' ähnlich gelagert sind. Die Grazer Delegation war insbesondere von der Vielfalt und Fülle beeindruckt, welche der Werkstadtprozess hervorgebracht bzw. die Umsetzung des APS gezeigt hat (über 100 bislang realisierte Projekte). Die Grazer Gäste zeigten sich aufgrund der Erfahrungen in Basel sehr motiviert, die intensive Phase der Umsetzung der Ergebnisse aus der Grazer Planungswerkstadt in Angriff zu nehmen.
(ca. 2'150 Zeichen)
Weitere Auskünfte
Bau- und Verkehrsdepartement
Öffnungszeiten
Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr