Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Sanierung und Umgestaltung Luzerner-/Wasgenring: Teilsperrung der Burgfelderstrasse

Medienmitteilung

Bau- und Verkehrsdepartement

In der Burgfelderstrasse werden ab Ende August 2012 die Haltestelle «Luzernerring» und die Gleise der Tramlinie 3 erneuert. Ab dem 20. August wird die Burgfelderstrasse zwischen Strassburgerallee und Luzernerring in Fahrtrichtung Frankreich zur Sackgasse. Pendlerinnen und Pendlern wird empfohlen, die Burgfelderstrasse weiträumig zu umfahren.

Ab Montag, 20. August 2012, ist die Burgfelderstrasse in Fahrtrichtung Frankreich zwischen der Dammerkirchstrasse und der Kreuzung Luzernering aufgrund der dort stattfindenden Gleisbauarbeiten gesperrt. Anschliessend wird auch auf den angrenzenden Abschnitten bis zur Largitzen- und Glaserbergstrasse gearbeitet. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis Dezember 2012 und hat im Detail folgende Auswirkungen:

Die Burgfelderstrasse wird zwischen der Strassburgerallee und der Kreuzung Luzernerring zur Sackgasse. Eine Umfahrungsroute in Richtung Frankreich wird signalisiert. Die Zufahrt zum Felix Platter-Spital ist jederzeit gewährleistet. In Fahrtrichtung Stadt kann die Burgfelderstrasse ohne Einschränkungen befahren werden.

Damit der Pendlerverkehr nach Frankreich nicht auf die angrenzenden Quartierstrassen ausweicht, ist die Zufahrt von der Burgfelderstrasse in die Dammerkirch-, Largitzen- und Glaserbergstrasse nicht möglich. Die Zufahrt von der Flughafenstrasse bleibt offen. Die drei Strassen werden damit während der Bauzeit zu Sackgassen mit Kehrplatz.

Die Tramhaltestelle «Luzernerring» der Linie 3 in Richtung «Burgfelden Grenze» wird vorübergehend auf die andere Seite des Luzernerrings verlegt, und zwar auf die Höhe der Burgfelderstrasse 190.

Fussgängerinnen und Fussgänger können die Baustelle jederzeit passieren. Velofahrerinnen und Velofahrer in Fahrtrichtung Grenze müssen absteigen und ihr Gefährt stossen.

Ab Anfang Oktober 2012 werden in der Burgfelderstrasse in Richtung Grenze weitere Gleisbauetappen folgen, die temporäre Sperrungen und Umleitungen zur Folge haben werden. Die Haltestellen und die Tramgleise der Linie 3 werden im Zusammenhang mit der Sanierung und Umgestaltung des Luzerner-/Wasgenrings erneuert. Heute liegen die Wartebereiche der Haltestellen auf zwei Verkehrsinseln in der Mitte der Strasse. In Zukunft wird das Tram direkt am Trottoirrand halten.

Anwohnerinnen und Anwohner können sich im Infozentrum LuWa an der Ecke Wasgenring/Welschmattstrasse (Bushaltestelle 36 «Thomaskirche»), das jeweils mittwochs von 16 Uhr bis 18 Uhr geöffnet ist, oder unter der Infonummer 0842 001 001 näher informieren.

Weitere Auskünfte

Thomas Weiss, Telefon +41(0)61 267 93 33 Gesamtprojektleiter, Infrastruktur, Tiefbauamt Basel-Stadt

Bau- und Verkehrsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Münsterplatz 11
4051 Basel

Öffnungszeiten

Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr