Stand der Arbeiten auf den Baustellen der Tramlinie 8 und am Luzerner-/Wasgenring
MedienmitteilungBau- und Verkehrsdepartement
Die Bauarbeiten für die Verlängerung der Tramlinie 8 von Basel nach Weil am Rhein haben die Landesgrenze erreicht. Auf Schweizer Seite müssen nur noch wenige Lücken geschlossen werden. Dagegen stehen am Luzerner-/Wasgenring die Bauarbeiten am Anfang. Heute Donnerstagmorgen konnten die Medien im Rahmen der alljährlichen Sommerfahrt einen Blick hinter die Kulissen der beiden grössten Bauprojekte werfen, die das Tiefbauamt zurzeit realisiert.
Die Schwerpunkte der Bauarbeiten an der Verlängerung der Tramlinie 8 liegen zurzeit an drei Stellen:
– In der ersten Juliwoche hat am Grenzübergang Basel – Weil am Rhein/Friedlingen der Abbruch des alten Zollgebäudes begonnen. Für die Zollabfertigung wurde ein Provisorium in Betrieb genommen. Bereits im August beginnen die Vorarbeiten für die neuen Zollgebäude. Ab August bis Ende September 2012 werden die Werkleitungen gebaut, danach wird das neue Zollgebäude erstellt. Die Rückbauarbeiten laufen unter der Führung von Weil am Rhein, für den Neubau ist die Projektleitung des Abschnitts Basel verantwortlich. Die Zollstation bleibt während der Bauarbeiten uneingeschränkt in Betrieb. Es ist aber mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Die neue Zollanlage wird voraussichtlich im September 2013 in Betrieb genommen.
– Die drei neuen Hiltalingerbrücken stehen kurz vor der Fertigstellung. Die Brücke 1 über die Südquaistrasse und die Brücke 2 über die Gleise der Hafenbahn sind weitgehend fertig gestellt, auch die Tramgleise sind eingebaut. Bei der Brücke 3, die über den Zufahrtskanal zum Hafenbecken 2 führt, müssen auf der Westseite noch der Gleistrog gebaut und die Gleise verlegt werden. Der motorisierte Verkehr wird bereits über die neuen Brücken geführt. Solange die Arbeiten an der Brücke 3 laufen, werden der Fussgänger- und der Veloverkehr noch über die Hilfsbrücke geleitet. Danach werden die provisorischen Brücken zurückgebaut.
– Die Arbeiten in Weil am Rhein verlaufen nach Plan. Der neue Verkehrskreisel ist vor kurzem in Betrieb genommen, die Strassenbaustelle in Weil am Rhein kommt gut voran. Auch der Verkehr auf der Zollstrasse kann wieder aufgenommen werden. Wegen der Strassenbaustelle in der Hauptstrasse wird der Verkehr allerdings weiterhin durchs Quartier geleitet. Bis Ende dieses Jahres werden die Arbeiten in der Hauptstrasse weitgehend abgeschlossen sein.
Das zweite Grossprojekt, welches vom Tiefbauamt zurzeit betreut wird, ist die Sanierung und Umgestaltung des Luzernerrings/Wasgenrings. Das Projekt wurde in einer Volksabstimmung im Jahre 2009 gutgeheissen. Die Arbeiten haben im März 2012 begonnen. Zurzeit werden auf verschiedenen Streckenabschnitten die Werkleitungen saniert. Im Anschluss daran wird der Strassenraum umgestaltet. Eine der wichtigsten Änderungen sind der Rückbau des Wasgenrings von vier auf zwei Fahrspuren für den motorisierten Verkehr und der Bau eines Kreisels auf der heutigen Kreuzung Luzernerring/Wasgenring/Hegenheimerstrasse.
Die Massnahmen des Umgestaltungsprojektes wurden bereits im Zusammenhang mit dem Bau der Nordtangente als verbindliche Auflage festgelegt. Die übergeordneten Ziele des Projektes sind eine Verflüssigung des Verkehrs, die Minimierung von Lärm und Abgasen sowie die Priorisierung des Öffentlichen Verkehrs. Gleichzeitig soll mehr Platz geschaffen werden für Grünflächen, Fussgänger und Velofahrer.
Das Bauvorhaben am Luzernerring/Wasgenring ist in drei Abschnitte unterteilt. Gearbeitet wird zurzeit in den Abschnitten Nord (Luzernerring) und Süd (Wasgenring). Ab Mitte 2013 wird mit dem Abschnitt Mitte (Hegenheimerstrasse) auch der Bau des Kreisels in Angriff genommen. Voraussichtlich Ende 2015 werden die Arbeiten beendet sein.
Grundsätzlich wird dem Verkehr auf dem Luzernerring/Wasgenring während der gesamten Bauzeit pro Fahrtrichtung eine Spur zur Verfügung stehen. Einzig während des Neubaus der Tramgleise in der Burgfelderstrasse – dies ist ebenfalls Teil des Projektes - wird der Motorfahrzeugverkehr zu gewissen Zeiten nur in eine Fahrtrichtung möglich sein. Um zu verhindern, dass der Verkehr durch die verkehrsberuhigten Quartierstrassen fährt, wird eine grossräumige Umfahrung signalisiert.
Hinweise
Die Bauarbeiten im Luzernerring/Wasgenring werden von verschiedenen Kommunikationsmassnahmen begleitet. Es sind dies: Infozentrum Wasgenring/Welschmattstrasse (Öffnungszeiten mittwochs von 16 bis 18 Uhr), Infotelefon 0842 001 001, Website: www.luwa.bs.ch, Anwohnerschreiben, Infoflyer und Infotafeln, Bildung einer Begleitgruppe von Anwohnerinnen und Anwohnern.
Weitere Auskünfte
Bau- und Verkehrsdepartement
Öffnungszeiten
Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr