Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Belagseinbau in der Viaduktstrasse: Zweiwöchige Sperrung für Autos Richtung Stadt

Medienmitteilung

Bau- und Verkehrsdepartement

Die Viaduktstrasse - inklusive BVB-Gleise - wird zur Zeit wegen ihres schlechten baulichen Zustands im Abschnitt zwischen der Holbeinstrasse und dem Flamingosteg saniert. Die Bauarbeiten dauern, gute Witterung vorausgesetzt, bis Ende November 2013. Ab kommenden Montag, 3. Juni, 06.30 Uhr, bis Freitag, 14. Juni 2013, 18.00 Uhr, muss die Viaduktstrasse in Fahrtrichtung Stadt für den motorisierten Individualverkehr gesperrt werden, weil der Fahrbahnbelag eingebaut wird. Die signalisierte Verkehrsumleitung erfolgt über den Dorenbachviadukt und die Margarethenstrasse.

Seit Anfang Januar 2013 laufen die Sanierungsarbeiten an der Viaduktstrasse, im Abschnitt Holbeinstrasse bis Flamingosteg. Sie werden, gute Witterung vorausgesetzt, Ende November 2013 abgeschlossen sein. Dabei geht es um den Gleisersatz der BVB, den Strassen- und Werkleitungsbau sowie um Massnahmen für Baumstandortverbesserungen.

Die erste Bauphase mit dem BVB-Gleisersatz und dem Einbau des definitiven Belags zwischen den Gleisen konnte terminlich wie geplant abgeschlossen werden. Am 6. Mai 2013 haben die Vorarbeiten der Sanierung der Strassenhälfte in Fahrtrichtung Stadt begonnen. Damit der Fahrbahnbelag der Viaduktstrasse, Abschnitt Holbeinstrasse bis Flamingosteg, zwischen der äussersten Schiene und dem Gehweg fugenlos eingebaut werden kann, muss die Viaduktstrasse für den motorisierten Individualverkehr während zwei Wochen, vom kommenden Montag, 3. Juni, 06.30 Uhr, bis Freitag, 14. Juni 2013, 18.00 Uhr, gesperrt werden. Die signalisierte Umfahrungsroute führt in dieser Zeitspanne über die Bundesstrasse, Rütimeyerstrasse, Oberwilerstrasse, den Dorenbachviadukt und die Margarethenstrasse zurück auf die Achse Centralbahnstrasse/ Gebiet Bahnhof SBB.

Während dieser Verkehrsumleitung werden die Fussgängerinnen und Fussgänger in beide Richtungen auf den Gehweg auf der Seite des Rialto geführt, damit der Veloverkehr in Richtung Stadt auf dem zooseitigen Trottoir verkehren kann und es zu keinen Konflikten zwischen Fussgängern und Velofahrenden kommt. Der motorisierte Individualverkehr und Veloverkehr stadtauswärts werden normal über die Brücke geführt. Der Betrieb der Tramlinien 1 und 8 sowie der Buslinien 48 und 50 wird auch in dieser Bauphase in beide Fahrtrichtungen ohne Einschränkungen aufrecht erhalten.

Damit der Trambetrieb aufrecht erhalten werden kann, sind Nachtarbeiten nach Betriebsschluss der BVB unumgänglich. Die Vorarbeiten für den Belagseinbau erfolgen tagsüber, der Einbau des zweischichtigen Belags muss aber nachts während des Betriebsunterbruchs der BVB vorgenommen werden. Diese Nachtarbeiten werden in den Nächten von Montag/Dienstag, 10./11. Juni, und Dienstag/Mittwoch, 11./12. Juni 2013, jeweils von 20.00 bis 06.00 Uhr, ausgeführt. Bei schlechter Witterung sind als Reservedaten die Nächte von Mittwoch/Donnerstag, 12./13. Juni, und Donnerstag/Freitag, 13./14. Juni 2013, vorgesehen.

Im Anschluss an diese Bauarbeiten stadteinwärts werden auch diejenigen stadtauswärts in Angriff genommen werden. Dies voraussichtlich in der Zeit vom 12. bis 23. August 2013. Über die ebenfalls notwendigen Verkehrsumleitungen und Nachtarbeiten wird rechtzeitig informiert werden.

Danach werden Massnahmen für die Verbesserung der Baumstandorte umgesetzt. Schliesslich erfolgen die Schlussarbeiten mit dem Deckbelagseinbau. Im Rahmen des Einbaus des Deckbelags werden koordiniert im Steinenring stadtauswärts bis zur Einmündung Leimenstrasse Belagsarbeiten ausgeführt. Gute Witterung vorausgesetzt, werden auch diese Arbeiten Ende November 2013 beendet sein.

Weitere Auskünfte

Jürg Studer, Tel. +41 61 267 93 05 Projektleiter, Infrastruktur, Tiefbauamt Basel-Stadt

Bau- und Verkehrsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Münsterplatz 11
4051 Basel

Öffnungszeiten

Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr