Elisabethenstrasse: Beginn erste Bauetappe Bahnhof SBB bis Henric Petri-Strasse
MedienmitteilungBau- und Verkehrsdepartement
Die Elisabethenstrasse und der Klosterberg werden erneuert und umgestaltet. Auslöser des Projektes ist die dringliche Erneuerung der Gleisanlagen zur Wahrung der Betriebssicherheit und der Ersatz der Werkleitungen in der Elisabethenstrasse. Die Umgestaltung der Elisabethenstrasse erfolgt in zwei Etappen. Baubeginn für die 1. Etappe – Elisabethenanlage bis Henric Petri-Strasse sowie Klosterberg – ist am Montag, 12. Mai 2014. Die Bauarbeiten für diese Etappe dauern voraussichtlich bis Herbst 2015. Aus Rücksicht auf weitere Bauvorhaben im Raum Aeschengraben und in der Dufourstrasse wird die zweite Etappe voraussichtlich in den Jahren 2017/18 realisiert.
In der Volksabstimmung vom 19. Juni 2011 wurde die Sanierung und Umgestaltung der Elisabethenstrasse inklusive Klosterberg und Aufwertung Umgebung Elisabethenkirche gutgeheissen. Mit der Neuverteilung der Verkehrsflächen werden wesentliche Verbesserungen für den Öffentlichen Verkehr und den Fuss- und Veloverkehr auf der Achse Bahnhof SBB – Innenstadt sowie die Umgestaltung des Klosterbergs und die Aufwertung rund um die Elisabethenkirche umgesetzt.
Nach Abschluss der Bauarbeiten 2018 wird für die Elisabethenstrasse ein neues Verkehrsregime eingeführt: Zugunsten der Trams, Velofahrenden, Fussgänger und Fussgängerinnen wird - mit Ausnahme von Zubringerdiensten - der motorisierte Durchgangsverkehr nur noch vom Bankenplatz in Richtung Bahnhof zugelassen. Zudem ist die Einführung von Tempo 30 vorgesehen. Im Hinblick auf einen komfortablen und behindertengerechten Tram- Ein- und -Ausstieg werden die Haltestellen Kirschgarten und Bankverein als Kaphaltestellen eingerichtet.
Im Rahmen der umfassenden Erhaltungsmassnahmen werden die Gleise und Fahrleitungen der BVB erneuert, die Kanalisation saniert sowie Werkleitungen der IWB erneuert. Die Umsetzung der Erhaltungs- und Umgestaltungsmassnahmen erfolgt in zwei Etappen. In der ersten Etappe, die am 12. Mai 2014 beginnt und voraussichtlich bis Herbst 2015 dauert, sind verschiedene Bauphasen vorgesehen.
Je nach Bauphase sind Anpassungen des Verkehrsregimes, Sperrungen und Umleitungen erforderlich. Die Umleitungsrouten werden gut signalisiert und zeitnah kommuniziert. Die betroffene Anwohnerschaft und die Unternehmen werden im Detail über die Sperrungen und die Anlieferungszeiten informiert.
Vom 7. Juli bis zum 31. August 2014 ist der Trambetrieb in der Elisabethenstrasse eingestellt. Die Haltestelle Kirschgarten wird in dieser Zeit nicht bedient. Die Tramlinie 2 fährt in dieser Zeitspanne vom Bahnhof SBB via Aeschenplatz und Bankverein zur Wettsteinbrücke und umgekehrt. Die Tramlinie 1 wird am Bahnhof SBB gewendet. Während der übrigen Bauzeit verkehren die Trams in beide Richtungen normal.
Für die Velofahrenden wird während der gesamten Bauzeit eine Umleitung via De Wette-Strasse, Aeschengraben und Henric Petri-Strasse eingerichtet.
Weitere Auskünfte
Bau- und Verkehrsdepartement
Öffnungszeiten
Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr