Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Europäischer Tag des Denkmals vom 13. September in Riehen

Medienmitteilung

Bau- und Verkehrsdepartement

Im Rahmen der basel-städtischen Veranstaltungen anlässlich der Europäischen Tage des Denkmals steht dieses Jahr Riehen im Mittelpunkt. Die Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt bietet am 13. September zahlreiche Führungen zu Baudenkmälern und zur Kulturgeschichte der Gemeinde an. Ein Mittagskonzert mit dem Sinfonieorchester Basel, Gratisfahrten mit historischen Tramkompositionen, Rundfahrten mit Automobil-Veteranen und weitere Veranstaltungen runden das Programm ab.

Für den Tag des Denkmals hat die Kantonale Denkmalpflege zusammen mit der Gemeinde Riehen, ortsansässigen Institutionen, Hauseigentümern und Bewohnern ein umfangreiches Führungsprogramm zusammengestellt, um dem interessierten Publikum die vielfältige Bau- und Kulturgeschichte der Gemeinde näher zu bringen.

Während Überblicksführungen über den baulichen Wandel der Gemeinde informieren, werden bei den Führungen zu Baudenkmälern ansonsten verschlossene Türen und Tore geöffnet. Weitere Führungen beleuchten kulturgeschichtliche Themen: etwa den Umgang mit historisch brisanten Ereignissen, das lokale Engagement für die Literatur oder die Präsenz von bedeutenden Musikschaffenden in Riehen. Auch das Figurentheater Vagabu ist mit einer Aufführung vertreten. Das Spielzeugmuseum, Dorf- und Rebbaumuseum gewährt den ganzen Tag freien Eintritt.

Ein Highlight des Programms ist das Mittagskonzert in der Reithalle des Wenkenparks: Zur Aufführung gelangt das Festspiel «Wettstein und Riehen» von Hermann Suter und Albert Oeri von 1923.

Als Ausklang des Denkmaltags lädt der Innenhof des Alten Wettsteinhauses zu gemütlichem Beisammensein ein. Bei der Abschlussveranstaltung gibt’s Würste vom Grill und Bier vom Fass, begleitet durch Akkordeonmusik von Heidi Gürtler und Luzian Jenny.

Als adäquate Umrahmung des Denkmaltags verkehren historische Tramkompositionen (BVB/Tramclubs Basel) zwischen Basel-Schifflände und Fondation Beyeler/Riehen Dorf Schlaufe. Zudem bietet der Schweizer Motor-Veteranen-Club SMVC Rundfahrten mit Automobil-Veteranen an.

Die Teilnahme bei allen Führungen und Veranstaltungen ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen ist jedoch für die meisten Führungen eine obligatorische Anmeldung erforderlich. Tickets können ab 8.00 Uhr am Infostand der Kantonalen Denkmalpflege beim Gemeindehaus Riehen bezogen werden.

Mit dem vielfältigen Programm «Riehen» zum Europäischen Tag des Denkmals 2014 knüpft die Kantonale Denkmalpflege an die erfolgreiche Durchführung der Denkmaltage 2013 «Altstadt Kleinbasel», 2012 «In der St. Alban-Vorstadt» und 2011 «Auf dem Münsterhügel» an.

Hinweise

Umfangreiche Programmzeitung der Kantonalen Denkmalpflege als Beilage zur BZ Basel vom 6. September 2014 und als Download auf www.denkmalpflege.bs.ch/denkmaltag-aktuell

Schweizweite Programmübersicht auf www.nike-kultur.ch

Weitere Auskünfte

Klaus Spechtenhauser, Kantonale Denkmalpflege, 061 267 66 01, 079 544 50 68, klaus.spechtenhauser@bs.ch Sekretariat Kantonale Denkmalpflege, 061 267 66 25, denkmalpflege@bs.ch

Bau- und Verkehrsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Münsterplatz 11
4051 Basel

Öffnungszeiten

Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr