Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Grenzacherstrasse: Verbesserungen für Fussgänger und Velofahrende

Medienmitteilung

Bau- und Verkehrsdepartement

Die Grenzacherstrasse soll im Abschnitt Peter Rot-Strasse bis Solitude-Park aufgewertet werden. Dies im Zusammenhang mit dem neuen, im Bau befindlichen Roche-Bürohochhaus „Bau1“. Die Bauarbeiten werden am 10. Juni 2014 aufgenommen und dauern wie für den Roche-Turm bis September 2015. Es entsteht ein attraktiver und sicherer Fuss- und Strassenraum mit 92 neuen Bäumen und vielen Grünrabatten. Die Durchfahrt ist - ausser in der Zeit von etwa Mitte Juni 2015 bis gegen Mitte September 2015 - stets gewährleistet.

Die Aufwertung der Grenzacherstrasse im Abschnitt Peter Rot-Strasse bis Solitude-Park steht im Zusammenhang mit dem Bau des Roche-Bürohochhauses „Bau1“ mit Hunderten von zusätzlichen Arbeitsplätzen. Insbesondere am Mittag werden in Zukunft noch sehr viel mehr Roche-Mitarbeitende als heute die Grenzacherstrasse überqueren. Eine Umgestaltung und Aufwertung der Strasse, welche diesem Umstand Rechnung trägt, ist deshalb notwendig. Der Kanton Basel-Stadt und die Firma F. Hoffmann-La Roche AG sind dabei - auch finanziell - eine Partnerschaft eingegangen.

Die Aufwertung umfasst im Wesentlichen die Umgestaltung zu einem grosszügigen Strassenraum mit Zwischeninseln für Fussgängerinnen und Fussgänger zugunsten einer höheren Verkehrssicherheit und auch einer hohen städtebaulichen Qualität. Mit der Rückversetzung des Zauns entlang des Roche-Areals wird auch Firmenareal in die Umgestaltung miteinbezogen und somit in diesem Bereich zugänglich. Zu den Neuerungen zählen zudem ein einfaches und sicheres Überqueren der Strasse, eine bessere Führung des Veloverkehrs und grössere, öffentlich nutzbare Flächen zugunsten der Fussgängerinnen und Fussgänger. Es werden im Weiteren 92 Bäume neu gepflanzt, wobei von den bestehenden 38 Bäumen 24 in ihrer Vitalität bereits geschwächt sind und gefällt werden müssen. Der gesamte heutige Baubestand weist erhebliche Streusalzschäden auf.

Zusammen mit den Arbeiten an der Strassenoberfläche werden verschiedene Werkleitungsmassnahmen und Sanierungen vorgenommen. Ebenso werden die Bushaltestellen angepasst und die alten Trolleybus-Fahrleitungsmasten abgebaut. Die Zusammenarbeit bei diesem Projekt zwischen dem Kanton Basel-Stadt und F. Hoffmann-La Roche AG wird auch aus der Kostenübersicht deutlich: Von den Gesamtkosten von CHF 16,75 Mio. trägt der Kanton rund CHF 9,55 Mio. oder 57 Prozent, Roche CHF 7,20 Mio. oder 43 Prozent.

Die Bauarbeiten beginnen am 10. Juni 2014 und dauern bis ungefähr Mitte September 2015. Zu diesem Zeitpunkt soll auch das Roche-Bürogebäude „Bau1“ an der Grenzacherstrasse fertig erstellt sein.

Während der gesamten Werkleitungsarbeiten bis ungefähr Mitte Juni 2015 kann der Verkehr in der Grenzacherstrasse im Bereich der Roche uneingeschränkt zirkulieren. Erst der intensive Strassenbau bedingt eine Verkehrsumleitung. Dies in der Zeit von Mitte Juni 2015 bis September 2015. Die Verkehrsumleitung erfolgt in dieser Zeitspanne über die Peter Rot-Strasse, die Wettstein- und die Schwarzwaldallee, den östlichen Teil der Grenzacherstrasse und den Rankhof. Aus sicherheitstechnischen Gründen ist während dieser Verkehrsumleitung im nächsten Jahr auch die Durchfahrt für Velofahrende nicht möglich. Die Umfahrungsroute für Velofahrende verläuft via Schaffhauserrheinweg und Solitude-Anlage; sie wird speziell signalisiert.

Die betroffene Anwohnerschaft ist diese Woche an einer Anwohnerorientierung im Tinguely Museum über das Bauvorhaben an der Grenzacherstrasse informiert worden.

Weitere Auskünfte

André Frauchiger, Tel. +41 (0)61 267 93 20, Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit, Tiefbauamt Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt

Bau- und Verkehrsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Münsterplatz 11
4051 Basel

Öffnungszeiten

Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr