Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Herzstück Regio-S-Bahn − Kostenteiler für Vorprojekt vereinbart

Medienmitteilung

Bau- und Verkehrsdepartement

Die Regierungen Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben sich auf einen Kostenteiler für das Vorprojekt Herzstück Regio-S-Bahn geeinigt. Die beiden Basel teilen sich die Kosten für das Vorprojekt zu 2/3 für den Kanton Basel-Stadt und zu 1/3 für den Kanton Basel-Landschaft. Der Kostenteiler entspricht dem Verhältnis des prognostizierten volkswirtschaftlichen Nutzens in den beiden Basel. Die Regierungen haben die zuständigen Departemente beauftragt, bis Mitte dieses Jahres eine Kreditvorlage über insgesamt maximal 30 Mio. CHF für das Vorprojekt zu Handen der beiden Parlamente vorzulegen. Die zuständigen Parlamentskommissionen wurden gestern anlässlich einer gemeinsamen Sitzung informiert.

Die Regierungen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft wollen das Vorprojekt für das Herzstück Regio-S-Bahn möglichst rasch lancieren. Das Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt sowie die Bau- und Umweltschutzdirektion Basel-Landschaft werden dazu bis Mitte 2014 eine Kreditvorlage über total knapp 30 Mio. CHF an die beiden Parlamente ausarbeiten.

Die beiden Basel haben sich auf einen Kostenteiler für das Vorprojekt entsprechend dem prognostizierten volkswirtschaftlichen Nutzen in den beiden Basel geeinigt. Basel-Stadt trägt dabei 2/3 oder maximal 20 Mio. CHF und Basel-Landschaft 1/3 oder maximal 10 Mio. CHF der Kosten für das Vorprojekt Herzstück Regio-S-Bahn. Pro Jahr generiert das Herzstück Regio-S-Bahn gemäss einer bereits im Herbst 2012 gemeinsam mit der Handelskammer beider Basel präsentierten Studie einen volkswirtschaftlichen Nutzen von rund 160 Mio. CHF für die gesamte trinationale Region. Dem stehen jährliche Kapital- und Betriebskosten von 40-50 Mio. CHF gegenüber.

Gestern haben Regierungsrätin Sabine Pegoraro, Kanton Basel-Landschaft und Regierungsrat Hans-Peter Wessels, Kanton Basel-Stadt an einer gemeinsamen Sitzung der parlamentarischen Kommissionen BPK und UVEK über das geplante Vorgehen beim Projekt Herzstück Regio-S-Bahn informiert.

Das Herzstück Regio-S-Bahn ist die geplante unterirdische Verbindung zwischen dem Bahnhof Basel SBB und dem Badischen Bahnhof sowie zwischen dem Bahnhof Basel SBB und dem Bahnhof St. Johann. Erst das Herzstück schafft attraktive Durchmesserlinien für die S-Bahn quer durch die Agglomeration Basel und erzielt damit eine Entflechtung zwischen dem Regionalverkehr und dem Fern- und Güterverkehr. Die dadurch erreichte Entlastung der Rheinquerung zugunsten des wachsenden internationalen Güter- und Personenverkehrs hat einen gesamtschweizerisch positiven Nutzen.

Wird die FABI-Vorlage (Finanzierung und Ausbau Bahninfrastruktur) des Bundes an der Volksabstimmung vom 9. Februar 2014 angenommen, ist der weitere Ausbau und Unterhalt der Bahninfrastruktur über den Bahninfrastrukturfonds (BIF) langfristig gesichert. Die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft wollen erreichen, dass der Bund das Herzstück in den Ausbauschritt STEP 2030 aufnimmt. Es gilt den Bund zu überzeugen, dass das Herzstück als zentrales S-Bahn-Projekt im international und national bedeutenden Bahnknoten Basel für die raumplanerische Entwicklung der Metropolitanregion Basel von strategischer Bedeutung ist. Der Start des Vorprojekts ist ein positives Signal und klares Bekenntnis der beiden Basler Kantone Richtung Bundesbern.

Anschluss an die Zukunft

Das Herzstück Regio-S-Bahn ist ein strategisch bedeutendes Verkehrsprojekt für die Region Basel. Es ist die fehlende Verbindung – der „Missing Link“ – im Bahnnetz der Agglomeration und schliesst die Lücke im historisch gewachsenen Eisenbahnnetz der Dreiländerregion. Erst das Herzstück schafft ein leistungsfähiges, grenzüberschreitendes S-Bahnsystem mit schnellen, direkten Durchmesserlinien. Das Projekt bedeutet einen Quantensprung für die Erreichbarkeit in unserer Region und für die Funktionalität der S-Bahn. Es ist Voraussetzung für einen höheren öV-Anteil am Gesamtverkehr in der trinationalen Region.

Das Herzstück nützt Stadt und Land, der Stadt Basel ebenso wie den umliegenden Gemeinden im Dreiland und den wirtschaftlichen Entwicklungsgebieten. Es sichert die gute Erschliessung von Entwicklungsräumen als entscheidender Standortvorteil im Wettbewerb mit anderen Metropolitanräumen, vergrössert dank Durchmesserlinien das Einzugsgebiet für den Arbeitsmarkt und erhöht so die Effizienz und stärkt die Wirtschaft. Andere Schweizer Regionen wie Zürich und Genf machen es vor.

Das Herzstück Regio-S-Bahn ist ein partnerschaftliches Geschäft der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft.

Weitere Auskünfte

Hans-Jürg Spillmann Externer Projektkoordinator Herzstück Regio-S-Bahn Tel. 079 610 68 18

Bau- und Verkehrsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Münsterplatz 11
4051 Basel

Öffnungszeiten

Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr