Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Innovativer Betreiber für den geplanten Kiosk auf der Liestaleranlage gesucht

Medienmitteilung

Bau- und Verkehrsdepartement

Die Stadtgärtnerei plant auf der Liestaleranlage einen neuen Unterstand mit integriertem Kiosk. Dieser soll die Aufenthalts- und Nutzungsqualität der gesamten Grünanlage zusätzlich erhöhen. Ausschlaggebend wird sein, wie dieser Kiosk geführt wird. Gefragt ist ein innovatives Betreiberkonzept. Das Bewerbungsverfahren läuft.

Die Liestaleranlage verbindet die Quartiere Lehenmatt und Breite und ist ein wichtiger sozialer Treff- und Begegnungsort. Durch die geplante Umgestaltung der Grünanlage und den Neubau eines multifunktionalen Unterstandes soll dem Ort zusätzlich Zentrumscharakter verliehen werden. Dabei kommt dem Kiosk als sozialer Bestandteil grosse Bedeutung zu. Er soll die Aufenthalts- und Nutzungsqualität der gesamten Grünanlage weiter erhöhen.

Den Betreiber respektive die Betreiberin des neuen Kiosks erwartet keine einfache Aufgabe: Der jetzige Kiosk an der Zürcherstrasse 158 wird aufgehoben und in den neuen Unterstand integriert. Auf rund 30 Quadratmetern Fläche soll ein ganzjährig betriebener Verkaufspunkt entstehen, dessen Angebot möglichst auf die Bedürfnisse der Quartierbevölkerung zugeschnitten ist. Die Aussenfläche – teils überdacht – kann während der wärmeren Jahreszeit bestuhlt und als Gastrobereich genutzt werden.

Nun sucht das Bau- und Verkehrsdepartement einen geeigneten Pächter respektive eine geeignete Pächterin und publiziert am kommenden Samstag, 15. Februar, im Kantonsblatt das so genannte Betreiberauswahlverfahren. Bewerber können ihre Offerte zusammen mit einem innovativen, stimmigen Betriebskonzept bis 22. April 2014 einreichen. Der Betrieb des neu zu erstellenden Kiosks kann voraussichtlich im Frühjahr 2016 aufgenommen werden.

Die Bevölkerung der Quartiere Lehenmatt und Breite definierte die Liestaleranlage im Rahmen des Mitwirkungsprozesses «Werkstadt Basel» als ihren potentiellen Treffpunkt und Aufenthaltsort. Aufgrund dieser Vorgabe wird nun die Anlage grundlegend saniert und erhält eine grosszügigere Ausdehnung. Die ehemals durchgängige Liestalerstrasse wird partiell aufgehoben und neu in die Grünanlage integriert. Der Baumbestand wird grösstenteils belassen und punktuell durch Neupflanzungen ergänzt. Die Grünanlage soll von den vorhandenen und weitestgehend ungenutzten Ausstattungselementen wie beispielsweise dem Planschbecken befreit werden. Der so wiedergewonnene Platz wird zu einem attraktiven Aufenthaltsort für Jung und Alt. Kinder erhalten einen grosszügigen Spielbereich, erholungsuchende Erwachsene finden ruhige Orte zum Ausruhen.

Weitere Auskünfte

Betreiberauswahlverfahren: André Frauchiger Tel. +41 61 267 93 20 Beauftragter für Kommunikation Tiefbauamt Gesamtprojekt: Thomas Gerspach, Tel. +41 61 267 69 45 Leiter Planung, Projektierung und Bau Liestaleranlage Grünplanung, Stadtgärtnerei

Bau- und Verkehrsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Münsterplatz 11
4051 Basel

Öffnungszeiten

Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr