LuWa: Baubeginn für neuen Kreisel mit Sperrung der Unterführung für Fussgänger
MedienmitteilungBau- und Verkehrsdepartement
Die Bauarbeiten für die Sanierung und Umgestaltung des Luzerner- und Wasgenrings kommen termingerecht voran. Am kommenden Montag, 20. Januar 2014, beginnen die Arbeiten für die Umgestaltung der Kreuzung Luzernerring/ Wasgenring/Hegenheimerstrasse zu einem Kreisel. Diese erfordern während der Bauzeit eine Änderung in der Fussgängerführung. Die Fussgängerunterführung bleibt bis zum Ende der Umgestaltungsarbeiten ungefähr Mitte 2015 gesperrt.
Ab kommenden Montag, 20. Januar 2014, muss die Fussgängerunterführung unter der Kreuzung Luzernerring/Wasgenring/Hegenheimerstrasse aufgrund der anstehenden Baumassnahmen gesperrt werden. Sie bleibt bis zum Ende der Umgestaltungsarbeiten etwa Mitte 2015 gesperrt. Das Offenhalten der Fussgängerunterführung wäre weder technisch noch aus Gründen der Sicherheit möglich, wie die Abklärungen des Tiefbauamtes ergaben. Der untere Teil der Rampe zur Unterführung auf der Seite der Thomaskirche wird mit Kiesmaterial aufgefüllt, damit die Kreuzung zum Kreisel umgestaltet werden kann. Die Treppenabgänge werden abgebrochen. Diese Vorbereitungsarbeiten werden voraussichtlich bis Mitte Februar 2014 dauern, bevor in der Folge auf der Kreuzung ein provisorischer Kreisel eingerichtet wird. Dieser muss anschliessend phasenweise verschoben werden, um den definitiven Kreisel bauen zu können. Trotz dieses provisorischen Kreisels kann nicht ausgeschlossen werden, dass es in Verkehrsspitzenzeiten auch zu Beeinträchtigungen des Verkehrs kommen kann. Zu empfehlen ist an dieser Stelle erneut die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.
Für Velofahrende gilt die bisherige Umfahrungsempfehlung für Velos durch die verkehrsberuhigten Strassen. Die entsprechende Beschilderung vor Ort wird den aktuellen Gegebenheiten angepasst. Die Arbeiten für die Umgestaltung der Kreuzung zu einem Kreisel haben vor allem Auswirkungen auf die Fussgängerinnen und Fussgänger. Diese müssen die Kreuzung neu oberirdisch passieren. Es werden Fussgängerstreifen markiert. Der Fussgängerstreifen im Wasgenring befindet sich auf Höhe Welschmattstrasse, im Luzernerring auf Höhe Sundgauerstrasse, in der Hegenheimerstrasse Richtung Frankreich auf Höhe des Platzes vor der Thomaskirche und in der Hegenheimerstrasse Richtung Stadt auf Höhe Grienstrasse. Insbesondere in den Spitzenzeiten werden die Fussgängerstreifen um die Kreuzung von Verkehrswachen gesichert. Den Schülerinnen und Schülern des Schulstandorts Wasgenring ist dennoch empfohlen worden, den Weg durch die Blotzheimerstrasse über den Wasgenring zu wählen, da es dort eine Lichtsignalanlage gibt.
Nach Abschluss der Umgestaltung Mitte 2015 wird es auf der Hauptachse Luzernerring/ Wasgenring bei der Zufahrt zum Kreisel zwei Fahrspuren für Autos und den Öffentlichen Verkehr geben. Auf der Querachse Hegenheimerstrasse gibt es eine einspurige Zufahrt. Die bestehende Fussgängerunterführung unter der heutigen Kreuzung bleibt erhalten. Neu werden auch Velofahrende in der Achse Hegenheimerstrasse die Unterführung nutzen können. In der Mitte des Kreisels wird es ein Kunstwerk in Form eines Trichters aus Beton geben. Über eine Öffnung in der Mitte dieses Trichters wird Tageslicht in die Unterführung einfallen.
Hinweise
Weitere Informationen sind erhältlich im Infozentrum LuWa an der Ecke Wasgenring/ Welschmattstrasse (jeweils am Mittwoch von 16 Uhr bis 18 Uhr) oder unter www.luwa.bs.ch
Weitere Auskünfte
Bau- und Verkehrsdepartement
Öffnungszeiten
Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr