Mähen der Basler Blumenwiesen, wenn sie am schönsten sind
MedienmitteilungBau- und Verkehrsdepartement
Die Stadtgärtnerei mäht die Blumenwiesen immer dann, wenn sie am schönsten sind. Es handelt sich dabei um eine Pflegemassnahme, die am effektivsten ist, wenn die Blumen auf ihrem Blütehöhepunkt geschnitten werden. Damit erhält und fördert die Stadtgärtnerei die Artenvielfalt auf den Basler Wiesen.
In Verkehrs- und Baumrabatten, in Randbereichen der Parks sowie im obersten Teil des Friedhofs am Hörnli blühen Margeriten, Wiesensalbei, Kuckuckslichtnelken, Pippau und vieles mehr. Eine Blumenwiese ist jedoch kein natürlicher Bewuchs, sondern entwickelt ihr Erscheinungsbild erst durch den regelmässigen Eingriff des Menschen.
Die Blumen befinden sich momentan in voller Blüte. Darum ist es nur schwer verständlich, dass die Stadtgärtnerei die Wiesen immer dann mäht, wenn sie am schönsten sind. Für diese Vorgehensweise gibt es drei triftige Gründe:
Erstens: Wiesenblumen schöpfen ihre Kraft aus den tief am Boden liegenden Blattrosetten. Blattrosetten brauchen Licht, durch das Mähen der Wiesen werden sie von den darüber wachsenden Gräsern befreit und können sich so kräftig entwickeln. Würde die Stadtgärtnerei auf diese Massnahme verzichten, nähme das Gräservorkommen stetig zu. Die Blattrosetten würden verkümmern und sowohl sie als auch die Wiesenblumen würden allmählich von den Wiesen verschwinden.
Zweitens: Stehen die Blumen in ihrer Vollpracht, sind die ersten Blüten schon abgeblüht und haben Samen gebildet. Die Stadtgärtnerei lässt das geschnittene Gras jeweils ein paar Tage liegen, damit die reifen Samen ausfallen und so eine stetige Verjüngung der Wiesen stattfindet.
Drittens: Blumenreiche Wiesen beheimaten eine reiche Insektenwelt. Durch das Mähen der Wiesen verlieren diese vorübergehend ihren Lebensraum. Darum mäht die Stadtgärtnerei grössere Wiesenflächen in mehreren Etappen, um so den Insekten den nötigen Rückzugsort zu bewahren.
Die Zunahme der Artenvielfalt auf den Basler Blumenwiesen gibt der Stadtgärtnerei Recht. Die so gepflegten Wiesen entwickeln sich im Sommer rasch zu einer zweiten Blütenzeit. Im Spätsommer mäht die Stadtgärtnerei die Wiesen ein zweites Mal. So auf den Winter vorbereitet, ertragen sie allfälligen Schnee besser und erholen sich im Frühling schneller. Und bereits im Mai erfreuen sie die Bevölkerung erneut mit ihrer Blütenpracht.
Weitere Auskünfte
Bau- und Verkehrsdepartement
Öffnungszeiten
Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr