Nachtigallenwäldeli und Heuwaage: Baupublikation und Öffentliche Planauflage zur Neugestaltung
MedienmitteilungBau- und Verkehrsdepartement
Nachdem der Grosse Rat dem Baukredit zur Neugestaltung des Nachtigallenwäldelis und der Heuwaage vor drei Jahren zugestimmt hat, liegen nun die Pläne der Stadtgärtnerei und des Tiefbauamts zur Einsicht auf. Teil des Projekts sind auch bauliche Massnahmen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes des Birsigs. Ab 26. respektive 29. März 2014 sind die Projektpläne im Rahmen der Bewilligungsverfahren während 30 Tagen einsehbar.
Das Nachtigallenwäldeli dient heute vorwiegend als Durchgangsort zwischen Heuwaage und Zolli. Die Stadtgärtnerei plant, den gegenwärtig nicht sehr einladenden Grünstreifen in eine Parkanlage mit vielfältigem und attraktivem Aufenthaltsangebot umzugestalten. Nach einem Projektwettbewerb und einer intensiven Planungsphase stellt die Stadtgärtnerei nun das Vorhaben der Öffentlichkeit vor. Koordiniert mit dieser Umgestaltung werden durch das Tiefbauamt im Bereich des Heuwaage-Parkplatzes Massnahmen für einen besseren Hochwasserschutz realisiert. Das Bau- und Verkehrsdepartement möchte, vorbehältlich der Erteilung der Baubewilligung, noch in diesem Jahr mit den Bauarbeiten beginnen. Die Fertigstellung des Nachtigallenwäldelis und der Heuwaage im Bereich des Birsigs ist für Mitte 2017 geplant.
Für beide Vorhaben, Umgestaltung und Hochwasserschutz, liegen Pläne sowie Baupublikation im Bau- und Verkehrsdepartement auf. Weil sich das Nachtigallenwäldeli sowohl auf Allmend als auch auf einer Parzelle der Einwohnergemeinde der Stadt Basel befindet, müssen zwei Baubewilligungsverfahren eingeleitet werden. Einerseits eine Baupublikation für das Bauvorhaben auf der Parzelle der Einwohnergemeinde, welche vom 26. März bis 25. April 2014 eingesehen werden kann; andererseits eine öffentliche Planauflage für die Oberflächengestaltung auf Allmend, welche vom 29. März bis 29. April 2014 aufgelegt wird. Koordiniert mit der öffentlichen Planauflage der Allmendverwaltung werden auch die geplanten Verkehrsmassnahmen publiziert. Anlaufstelle ist das Kundenzentrum am Münsterplatz 11.
Vorgesehen ist, die für den Zoo typische netzartige Wegstruktur mit drei Fussgängerstegen über den Birsig fortzusetzen, um so die beiden Parkseiten miteinander zu verbinden und neue Achsen zwischen Bachletten und Gundeli zu schaffen. Um das Nachtigallenwäldeli weg vom reinen Durchgangsort hin zu einem vielfältig nutzbaren Park zu führen, legt die Stadtgärtnerei grossen Wert auf Aufenthalts- und Erholungsqualitäten. Jungbäume werden die strenge lineare Baumanordnung auflockern, zusätzliche Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein. Durch den Abbruch des Gebäudes mit dem angebauten Archivraum an der Binningerstrasse 4 wird ein Engpass beseitigt, so dass Ein- und Ausblicke in Ost-West-Richtung möglich werden. Geplante kleine Plätzchen und Grünflächen verleihen dem Park Grosszügigkeit und eine freundliche Atmosphäre.
Der Birsig ist durch das Nachtigallenwäldeli auf einer Strecke von rund 550 Metern offen geführt, im Bereich des Zollis und nach der Munimattbrücke unter der Innenstadt hindurch bis zum Rhein ist er eingedolt. Die Naturschutz- und Fliessgewässerkonzepte der Stadt Basel fordern für den offen geführten Bereich eine ökologische Aufwertung des Bachlaufes. Eine eigentliche Revitalisierung, wie sie bei der Wiese oder der Birs erfolgte, lässt sich aufgrund der tiefen Lage des Birsigs und seiner Nähe zum nur wenig darunter liegenden Grundwasser nicht verwirklichen. Um den Anforderungen der Naturschutz- und Fliessgewässerkonzepte dennoch gerecht zu werden, soll im Bereich Heuwaage das Parkdeck abgebrochen und der eingedolte Birsig zwischen Munimattbrücke und Aubergbrücke offengelegt werden. Die Unterführung Lohweg soll neu als attraktive Fussverbindung dienen.
Hinweise
Die betreffenden Pläne zur Baupublikation Nachtigallenwäldeli können vormittags von 08.00-12.00 Uhr und nachmittags von 14.00-16.30 Uhr beim Bau- und Gastgewerbeinspektorat, Rittergasse 4, eingesehen werden. www.bgi.bs.ch
Die betreffenden Projektpläne zur Öffentlichen Planauflage Nachtigallenwäldeli und Heuwaage können beim Kundenzentrum des Bau- und Verkehrsdepartements, Münsterplatz 11 sowie im Internet unter www.tiefbauamt.bs.ch/planauflagen eingesehen werden. Öffnungszeiten Kundenzentrum: Montag bis Donnerstag 08.00-12.00 und 13.30-17.00 Uhr, Freitag 08.00-12.00 und 13.30-16.00 Uhr (Telefon 061 267 48 48).
Weitere Auskünfte
Bau- und Verkehrsdepartement
Öffnungszeiten
Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr