Verbesserungen für Velofahrer auf der Dreirosenbrücke
MedienmitteilungBau- und Verkehrsdepartement
Mit der Realisierung des Velogegenverkehrs auf der Nordseite der Dreirosenbrücke und der Anbindung der Dreirosenanlage ans Velonetz werden in Basel Nord lange gewünschte Verbesserungen für den Veloverkehr erzielt.
Seit Mitte Juni können die Velofahrenden nicht nur auf der Südseite sondern neu auch auf der Nordseite der Dreirosenbrücke im Gegenverkehr zirkulieren. Dieser Velogegenverkehr wurde von der Quartierbevölkerung und von Mitarbeitenden der Novartis seit langem gewünscht. Das Parlament hat mit dem Anzug von Brigitte Strondl dieses Anliegen ebenfalls unterstützt. Jetzt können Velofahrende von der Voltamatte über die Dreirosenbrücke zur Klybeckstrasse fahren, ohne die Voltastrasse queren zu müssen. Mit diesen Anpassungen wird auch die Dreirosenanlage – in der Velofahren seit 2012 erlaubt ist – für den Veloverkehr in alle Richtungen ans Netz angeschlossen.
Bereits Ende März wurde eine Lichtsignalanlage in Betrieb genommen, die eine sichere Zu- und Wegfahrt über die Dreirosenkreuzung ermöglicht. Ähnlich wie indirekte Linksabbiegespuren werden die Velos mit eigenen Ampeln parallel zu den Fussgängerstreifen an den Tramhaltestellen vorbeigeführt, um nach Norden oder Süden in die Klybeckstrasse abzubiegen. Zudem wurde auf der Südseite die Zufahrt zur Kreuzung der Klybeckstrasse vereinfacht. So ist das Rechtsabbiegen von der Brücke in die Klybeckstrasse ohne Halt an der Lichtsignalanlage möglich.
Weitere Auskünfte
Bau- und Verkehrsdepartement
Öffnungszeiten
Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr