Aus alt wird neu: Die umgestaltete Breitematte ist eröffnet
MedienmitteilungBau- und Verkehrsdepartement
Heute, 1. Juli 2015, und somit rechtzeitig auf die Sommerferien hin weiht die Stadtgärtnerei zusammen mit den Anwohnerinnen und Anwohnern des Breitequartiers die neu gestaltete Breitematte ein. In den vergangenen sechs Monaten sanierte die Stadtgärtnerei die Promenade am St. Alban-Teich und erweiterte den Platz hinter der ehemaligen Transformatorenstation, wo nun Kinder und Jugendliche gefahrlos spielen können. Zudem können hier in Zukunft auch Quartieranlässe stattfinden. Für den neuen Spielplatz kombinierte die Stadtgärtnerei alte Stahlgeräte mit Holz – entstanden ist eine ausdrucksstarke, für Basel einmalige Spielskulptur.
Das Breitequartier ist aufgrund seiner Nähe zum Rhein eine beliebte Wohngegend für Familien. Allerdings verfügte das Quartier bis anhin nur über ein bescheidenes Spielangebot für Kinder und Jugendliche. Dies ist seit heute, 1. Juli 2015, anders: Zusammen mit Anwohnerinnen und Anwohnern und den Robi-Spiel-Aktionen weiht die Stadtgärtnerei die umgestaltete Breitematte mit der neuen Promenade zum Flanieren, dem neuen, flexibel nutzbaren Hartplatz und den neuen Spielinseln ein und übergibt diese offiziell der Bevölkerung.
Bei der Gestaltung der Spielinseln beschritt die Stadtgärtnerei neue Wege: Aufgrund steigender Sicherheitsanforderungen wurden in der Vergangenheit viele Spielplätze saniert. Die Stadtgärtnerei entsorgte die meisten Geräte. Einige wenige «Schätze» allerdings lagerte sie ein, denn die ausgedienten Karussells, Rutschbahnen und Klettergerüste aus Stahl waren bei Generationen von Kindern sehr beliebt und somit zum Wegwerfen einfach zu schade! So entstand über Jahrzehnte ein beträchtliches Sammelsurium. Die Stadtgärtnerei wurde nicht nur im eigenen Lager fündig, auch weitere Städte überliessen ihr einige «Relikte». Die Geräte wurden aufgefrischt und an die heutigen Sicherheitsstandards angepasst. Die Planung der neuen Spiellandschaft erfolgte vor Ort, an einem Nachmittag zusätzlich unter Mithilfe von Kindern aus dem Quartier. Entstanden ist - nebst einem Spielbereich mit Wasser und Sand für Kleinkinder - auch ein Spielplatz im Retro-Look, der erste dieser Art in Basel.
Die neue Breitematte bietet Kindern und Jugendlichen neben der Spiellandschaft zusätzlichen Freiraum. Die Stadtgärtnerei vergrösserte den Hartplatz hinter der ehemaligen Transformatorenstation (Zürcherstrasse 70) und erneuerte den Belag. Dort können Kinder und Jugendliche nun gefahrlos spielen, Velo fahren und Skateboarden. In diesem Bereich sind auch Quartiersanlässe vorstellbar.
Weiter sanierte die Stadtgärtnerei die Promenade am St. Alban-Teich. Sie verbreiterte die Baumrabatten entlang der Lehenmattstrasse und befreite sie von Wildwuchs. Einige Abschnitte legte sie als Kiesflächen an, die nun grösseren Baumrabatten bepflanzte sie frisch mit Blumen und Stauden. Der Wegbelag entlang des Teiches ist neu durchgängig asphaltiert.
Demnächst wird auch der beliebte Spielwagen der Robi-Spiel-Aktionen mit seinem Angebot der offenen Kinder- und Jugendarbeit an seinen ursprünglichen Platz zurückkehren. Das momentan als Übergangslösung betriebene Provisorium macht einem «neuen» umgebauten Bauwagen Platz, der noch mehr Platz für Spiel und Aktionen bietet.
Die Gesamtkosten für Sanierung und Aufwertung der Breitematte beliefen sich auf 890‘000 Franken und wurden aus dem Mehrwertabgabefonds finanziert. Der budgetierte Kostenrahmen wurde eingehalten.
Weitere Auskünfte
Bau- und Verkehrsdepartement
Öffnungszeiten
Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr