In Begleitung von Madame La Mort den Friedhof am Hörnli neu entdecken
MedienmitteilungBau- und Verkehrsdepartement
Für die Saison 2015 hat sich der Verein Frauenstadtrundgang etwas Besonderes einfallen lassen: Auf einem 90-minütigen Rundgang mit dem Titel «Madame La Mort im Garten der Ewigkeit» erhalten Teilnehmende einerseits einen Eindruck von der Vielfalt an Bestattungsmöglichkeiten auf dem Friedhof am Hörnli, andererseits werden sie auf pietätvolle Art an das Thema Sterben und Tod herangeführt. Am vergangenen Samstag, 18. April, erfolgte die Premiere, bis Allerheiligen sind sechs weitere Führungen geplant.
Am vergangenen Samstag, 18. April, erfolgte die Premiere des Rundgangs «Madame La Mort im Garten der Ewigkeit» auf dem Hörnli. 25 Teilnehmende fanden sich um 14 Uhr ein, um den Friedhof auf andere Art und Weise zu entdecken.
Die Abteilung Bestattungswesen der Stadtgärtnerei Basel trat vor rund einem Jahr an den Verein Frauenstadtrundgang mit der Idee heran, auf einem Rundgang die weitläufige Parkanlage sowie die Geschichte und Vielfalt des Friedhofs am Hörnli zu präsentieren. Nach neun Monaten wissenschaftlicher Recherche legte der Verein ein Konzept vor, das die Verantwortlichen der Stadtgärtnerei überzeugte. Im Fokus stehen die die Bestattungskulturen diverser Religionen sowie die vielfältigen Bestattungsmöglichkeiten, die auf dem Friedhof angeboten werden. Und ganz im Sinne seiner speziellen Perspektive fragt der Frauenstadtrundgang auch nach dem Geschlecht des Todes. Die Teilnehmenden werden auf spannende und spielerische Art und Weise an die Themen Sterben und Tod herangeführt – unkonventionell, aber stets pietätvoll.
Bis Allerheiligen am 1. November sind noch sechs öffentliche Führungen geplant. Individuelle Anmeldungen erfolgen via die Website des Vereins. Der Rundgang kann ausserdem von Gruppen an frei wählbaren Daten via die Abteilung Bestattungswesen oder das Büro des Vereins Frauenstadtrundgang gebucht werden.
Hinweise
Weitere Auskünfte
Bau- und Verkehrsdepartement
Öffnungszeiten
Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr